Brahms & Dvořák | Klavierquintette
Vom Dunkel zum Licht
Silke Avenhaus ist als Pianistin und Kammermusikerin international tätig und nahm bereits über 40 CDs bei Labels wie EMI, Berlin classics, ECM, cpo und harmonia mundi auf. Auf den Konzertpodien renommierter Konzertserien und Festivals in Europa, USA und Südostasien schätzt man ihre Interpretationen. Regelmäßig ist sie in der Wigmore Hall London, Concertgebouw Amsterdam und im Wiener Konzerthaus zu Gast, sie tritt im Salle Gaveau Paris, im Brahms-Saal des Wiener Musikvereins und der Philharmonie in Köln, München und Berlin sowie der Carnegie Recital Hall New York auf.
Als Kammermusikpartnerin arbeitet Silke Avenhaus mit den bedeutendsten Interpretinnen und Interpreten zusammen. Nun kommt sie – welch ein Geschenk – auf Einladung des Grieg Quartetts nach Leipzig ins Gohliser Schlösschen und hat zwei der schönsten Werke der romantischen Klaviermusik im Gepäck. Mit den beiden Klavierquintetten von Brahms und Dvořák führen wir Sie von „der Dunkelheit zum Licht“. Ein Programm, an dem auch die beiden freundschaftlich eng verbundenen Komponisten ihre wahre Freude gehabt haben dürften.
Programm
Johannes Brahms (1833 – 1897)
Klavierquintett f-Moll op.34
1. Allegro non troppo
2. Andante, un poco Adagio
3. Scherzo
4. Finale
~ ~ Pause ~ ~
Antonín Dvořák (1841 – 1904)
Klavierquintett A-Dur op.81
1. Allegro ma non tanto
2. Dumka: Andante von moto
3. Scherzo (Furiant). Molto vivace
4. Finale. Allegro
Besetzung
Prof. Silke Avenhaus | Klavier
Grieg Quartett Leipzig
Elisabeth Dingstad ⎜ Violine
Gunnar Harms ⎜ Violine
Immo Schaar ⎜ Viola
Christoph Vietz ⎜ Violoncello