Die Welt mit tierischen Augen sehen
Warum werden eigentlich Tauben bei der Seenotrettung als „Suchspezialisten“ eingesetzt? Haben Sperlinge wirklich ein „drittes Auge“? Wer kann ultraviolettes Licht sehen? Warum tarnen sich Eichhörnchen ausgerechnet mit rotem Fell im Wald?
Im Tierreich gibt es zudem eckige, runde oder schlitzförmige Pupillen, dunkle Knopfaugen, Facettenaugen, Punktaugen u.v.m. Doch welche Augen gehören zu welchem Tier? Was können diese Augen angepasst an den jeweiligen Lebensraum eigentlich leisten? Gemeinsam finden wir die Antworten im Naturkundemuseum heraus.
Alter: ab 9 Jahre
Dauer: 90 Minuten
Eintritt: 4,00 Euro pro Teilnehmer
Anmeldung erforderlich: service.naturkundemuseum@leipzig.de oder unter 0341-98221-13 (montags 11:30 – 13:30 Uhr, mittwochs 13:30 – 15:30 Uhr)