Edward Dębicki. Totenvogel & Papusza – Die Poetin der Roma

Der Musiker Edward Dębicki gehört zu den polnischen Roma. Bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs lebte er mit seiner Familie auf Wanderschaft. In „Totenvogel“ schreibt er von seiner Kindheit und Jugend, von den glücklichen Jahren – und vom Leid während der deutschen Besatzung Polens. Ohne Sentimentalität, mit nüchternem Blick berichtet er, um das Geschehene und die verlorenen Menschen nicht dem Vergessen zu überlassen.
Das Buch ist eines der wenigen Zeugnisse vom Vernichtungskrieg gegen die Roma in Ostmitteleuropa, die zu oft als Opfer des Nationalsozialismus vergessen wurden.
Es lesen Jugendliche von Romano Sumnal, moderiert von Maria Ulrich (Gruppe gegen Antiromaismus).
Termin
Donnerstag, 23.06.2022
Beginn
19:30 Uhr
Teilen mit...