Fermentieren. Perspektiven auf Osten
Aufbauend auf ihrer Intervention Erfrischungsraum 2 beim Kulturfestival OSTEN in Bitterfeld-Wolfen eröffnen die Teilnehmenden des Masterstudiengangs Kulturen des Kuratorischen am 08.12. die Ausstellung Fermentieren: Perspektiven auf „Osten“ im Bereich Rapid Response des GRASSI Museum für Völkerkunde. Dabei steht „Osten“ als relationaler Begriff im Mittelpunkt. Was kann „Osten“ heute bedeuten und wie lassen sich Zuschreibungen des „Osten“ fortlaufend verändern?
Ein mit Beton verschütteter Barkeller, Reiswein und eingelegte Gurken: Die Gruppe arbeitet mit dem übergeordneten Begriff Fermentation als Metapher, um sich Praktiken des Umgangs mit Geschichte an einem Ort wie Bitterfeld-Wolfen und einer Institution wie dem GRASSI Museum für Völkerkunde anzunähern. Schließlich ist Fermentation eine der ältesten Methoden, um in Zusammenarbeit mit Mikroorganismen Materie haltbarer, bekömmlicher und in anderer Weise nutzbar zu machen. Vor allem jedoch ist es ein lebendiger Prozess, der es erlaubt, sich mögliche Zukünfte vorzustellen. In welcher Weise lassen sich die Veränderungen und Umbrüche, die sich in den Zuschreibungen von „Osten“ abzeichnen, mit der Metapher der Fermentation fassen und im Museum sichtbar machen?