Leipzig
Startseite » Leipzig » Events » BÜHNE » Lesung » Fragile Zugehörigkeiten. Ostdeutsche und Andere im Vereinigungskontext Präsentation des neuen Jahrbuchs Deutsche Einheit 2023

Fragile Zugehörigkeiten. Ostdeutsche und Andere im Vereinigungskontext Präsentation des neuen Jahrbuchs Deutsche Einheit 2023

Der neue Band des Jahrbuchs Deutsche Einheit beschäftigt sich mit der Spannung zwischen dem großen „Wir“ der Bundesrepublik seit der Wiedervereinigung und den vielen „Wirs“, welche dieses ausmachen und sich in mannigfaltigen Zugehörigkeiten und unterschiedlichen Teilhaberechten manifestieren. Weiterhin stellt sich die Frage: Wer sind wir – und wenn ja, wie viele? Ostdeutsche, Westdeutsche oder Deutsche? Thüringerinnen, Saarländer oder Berlinerinnen? Europäer? Und was ist mit jenem Viertel der Bevölkerung, dem der technische Jargon der Bevölkerungsstatistik einen „Migrationshintergrund“ bescheinigt? Wer gehört nach welchen Kriterien zu welchem „Wir“ und welche Konsequenzen haben die unterschiedlichen Versuche, ein solches „Wir“ zu bestimmen?

Über diese Fragen debattieren die Historikerinnen Prof. Dr. Maren Möhring und Dr. Carsta Langner sowie der Soziologe Dr. Alexander Leistner. Es moderiert der Historiker Dr. Marcus Böick.

Das Jahrbuch Deutsche Einheit wird seit 2020 von Dr. Marcus Böick, Prof. Dr. Constantin Goschler und Prof. Dr. Ralph Jessen in Zusammenarbeit mit der Bundesstiftung Aufarbeitung herausgegeben.

Nächster Termin

Keine aktuellen Termine
Teilen mit...