Hassliebe – Zum schwierigen Verhältnis von Jazz und Popmusik
Von der einstigen Popularität des Jazz in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist wenig übriggeblieben. Stattdessen dominieren heute andere Ausprägungen von Populärer Musik nahezu alle Lebensbereiche. Zwischen traditionellem Jazz und moderner Popmusik gibt es zwar seit jeher enge verwandtschaftliche Beziehungen, aber wie in allen Familienkonstellationen findet man auch hier Missgunst und Zuneigung bzw. Hass und Liebe. Nico Thom (Leiter Klaus-Kuhnke-Institut für Populäre Musik, Hochschule für Künste Bremen) blickt mit uns hinter den Vorhang der Familiengeheimnisse.
Teilen mit...