Leipzig
Startseite » Leipzig » Events » STADTLEBEN » Vortrag » Incels. Geschichte, Sprache und Ideologie einer antifeministischen Online-Bewegung

Incels. Geschichte, Sprache und Ideologie einer antifeministischen Online-Bewegung

VORTRAG & DISKUSSION
Incels. Geschichte, Sprache und Ideologie einer antifeministischen Online-Bewegung
mit VERONIKA KRACHER, Amadeus-Antonio-Stiftung

Incels – unfreiwillig im Zölibat Lebende [Involuntary Celibates] – treffen sich in Onlineforen und lamentieren darüber, keinen Sex zu haben, obwohl dieser ein ‚naturgegebenes männliches Grundrecht‘ sei. Zahlreiche Gewalt- und Terrorakte gegen Frauen der letzten Jahre haben hier ihren Ursprung. So ermordete etwa Elliot Rodger 2014 auf dem Campus der Universität von Kalifornien in Santa Barbara sechs Menschen und verletzte 13 weitere. Er hinterließ ein über hundert Seiten langes Mani-fest, in dem er seine Taten begründete: Sie seien ein Racheakt gegen Frauen, die ihm Liebe und Sex verweigert und demzu-folge den Tod verdient hätten.

Obwohl Incels schon zahlreiche Gewalt- und Terrorakte begangen haben, wird das Phänomen gerade im deutschsprachigen Raum bisher nur sehr oberflächlich analysiert. Veronika Kracher zeichnet die Geschichte der Incel-Bewegung nach, erklärt ihre die Memes und Sprache und analysiert ihre Ideologie. Sie zeigt, dass Incels keine „schwarzen Schafe“ oder „Ausnahme-erscheinungen“ innerhalb der kapitalistisch-patriarchalen Verhältnisse sind, sondern Ausdruck einer Gesellschaft, in der die Abwertung des Weiblichen an der Tagesordnung ist.

„Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit toxischer Männlichkeit im Allgemeinen befassen möchten“
Anetta Kahane (Vorsitzende der Amadeus-Antonio-Stiftung)

VERONIKA KRACHER, geb. 1990, beschäftigt sich mit der Incel-Subkultur, der Alt-Right, Imageboards wie 4chan und Rechts-terrorismus, Forschungsschwerpunkte: Feminismus & Patriarchatskritik, Antisemitismus, Literaturtheorie & Popkultur. || Ein-tritt: 4,- | 2,- Euro ermäßigt

Nächster Termin

Dienstag, 05.12.2023

Beginn

19:00 Uhr

Ende

21:00 Uhr
Windscheidstr. 51
04277 Leipzig

Abendkasse

4,00 EUR

Eintritt ermäßigt

2,00 EUR
Open Street Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptierst du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

Teilen mit...