Klimabuchmesse 2025 – Blau-Grüne Glücksorte
In und um Leipzig glitzert es blau: egal ob an einem der kleinen Flüsse und Kanäle, versteckten Teichen oder unzähligen Seen. Idyllisch schippert man durch Klein Venedig, lauscht munterem Gequake oder wagt den Sprung ins kühle Nass. Eine Sauna am See spendet Wärme und bester Eierkuchen sorgt für kulinarisches Glück.
Es ist auch kein Wunder, dass in Leipzig der Schrebergarten erfunden wurde: Die Leipziger lieben die Natur, überall in der Stadt finden sich grüne Glücksorte. Egal ob in den Parkanlagen, an den Seen oder in den Biergärten: Leipzig hat einfach die perfekte Umgebung, um den Trubel der Großstadt gegen das Rauschen des Wassers und der Bäume einzutauschen, für blaue und grüne Glücksorte eben!
Im Buchgespräch mit Lesung tauchen wir gemeinsam mit der Autorin ein in die Welt glitzernden Wassers und zwitschernder Vögel. Wir sprechen darüber, warum solche Orte uns glücklich machen – und natürlich stellen wir auch viele davon vor. Wir werfen aber auch einen Blick darauf, wie die Zerstörung unserer Umwelt Glück beeinflusst. Noch vor ein paar Jahrzehnten hätte man beim Anblick der durch den Braunkohleabbau geschundenen Landschaft rund um Leipzig nicht ahnen können, dass hier ein blau-grünes Paradies mit einem Mix aus unzähligen Seen und einladenden Waldflächen entsteht. Es ist ein Paradoxon, dass der Abbau von Kohle nicht nur Heimat, Umwelt und Klima zerstört, sondern viele der blauen Glücksorte erst möglich gemacht hat.
Kommen Sie mit auf eine Entdeckungsreise zu großen und kleinen Oasen, die Raum zur Erholung bieten. Sie zeigen einmal mehr, wie viel Glück eine intakte Natur dem Menschen schenken kann.
Manja Reinhardt arbeitet in ihrer Herzensheimat Leipzig als freie Autorin und schreibt hauptsächlich über die Themen Kultur und Reise. Wenn sie nicht gerade am Schreibtisch sitzt, entdeckt sie auf ihren Touren Neues und Historisches, aber auch Überraschendes. Dabei erkundet sie die versteckten Seiten der Stadt oder gewinnt den bekannten Orten eine neue Perspektive ab. Mit dem bereits erschienen Buch „Grüne Glücksorte in Leipzig“ und ihrem aktuellen, im März veröffentlichten Werk „Blaue Glücksorten in und um Leipzig“ nimmt sie uns mit auf eine gemeinsame Suche. Bei ihrer Lesung stellt die Autorin den einen oder anderen Geheimtipp vor und berichtet von Anekdoten rund um die vorgestellten Orte. Außerdem stellt sie spannende Fragen aus ihrem im März erscheinenden Leipzig-Quiz und lädt zum Mitraten ein.
Im Bonus-Teil nimmt Manja Reinhardt uns noch mit auf den Spaziergang durch Gohlis aus ihrem Buch „Zu Fuß durch Leipzig“, der insgesamt 12 Spaziergänge vorstellt. Und wir verraten nicht zu viel, wenn wir erwähnen, dass auch der Veranstaltungsort, das Budde-Haus in Gohlis, ein grüner Glücksort ist.
Eintritt frei
Eine Veranstaltung der Klimabuchmesse im Rahmen von Leipzig liest.
Über die Klimabuchmesse
Die Klimabuchmesse entstand Anfang 2021 in Vernetzung verschiedener „for Future“ Gruppen und weiterer Initiativen. Seit dem Pilotprojekt 2021 findet die Klimabuchmesse nun jährlich statt, in diesem Jahr zum fünften Mal und das dritte Mal auch in Kooperation mit der Leipziger Buchmesse. Die Veranstaltung, die die Einzige ihrer Art ist, ist nicht kommerziell und entsteht mit viel ehrenamtlichem Engagement und einer großen Portion Liebe für Zukunft und Bücher aus ganz Deutschland und darüber hinaus. Die Klimabuchmesse ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein.
2025 in Kooperation und mit Unterstützung von: Leipziger Buchmesse, Kulturamt der Stadt Leipzig, dem Stadtbezirksbudget Alt-West, dem Stadtbezirksbudget Mitte, dem ARD-Kompetenzcentrum Klima, MDR Wissen, Health for Future, Teachers for Future, Universität Leipzig, Kern & Stein, nh Leipzig Zentrum, Feine Zukunft > Kulturwandel für das gute Leben und dem Bürgerverein Gohlis e.V.. Medienpartner ist der Freitag.
Weitere Informationen und das vollständige Programm: https://klimabuchmesse.de/