Leipzig
Startseite » Leipzig » Events » BÜHNE » Lesung » Klimabuchmesse 2025 – Es war einmal im Norden oder der Aufbruch in eine ungewisse Zukunft

Klimabuchmesse 2025 – Es war einmal im Norden oder der Aufbruch in eine ungewisse Zukunft

Ingeborg Arvola liest aus ihrem Roman „Der Aufbruch“, dem ersten Teil der historischen Eismeer-Trilogie. Der Roman, der von der Geschichte ihrer Familie inspiriert ist, wurde sofort ein Bestseller, erhielt den renommierten Brage-Literaturpreis und wurde für viele weitere Literaturpreise, darunter den Preis des Nordischen Rates und den Norwegischen Buchhändlerpreis, nominiert. Auch international sorgte der Roman, der in 12 Länder verkauft wurde, für großes Aufsehen und erhielt überragende Kritiken.

Zusammen mit der Autorin wollen wir über die tiefe Verbundenheit der Norweger:innen mit der Natur sprechen und darüber, welchen Einfluss die Kven Kultur auch heute noch auf das Leben im Norden hat.
Eintritt frei

Eine Veranstaltung der Klimabuchmesse im Rahmen von Leipzig liest.

Über die Klimabuchmesse
Die Klimabuchmesse entstand Anfang 2021 in Vernetzung verschiedener „for Future“ Gruppen und weiterer Initiativen. Seit dem Pilotprojekt 2021 findet die Klimabuchmesse nun jährlich statt, in diesem Jahr zum fünften Mal und das dritte Mal auch in Kooperation mit der Leipziger Buchmesse. Die Veranstaltung, die die Einzige ihrer Art ist, ist nicht kommerziell und entsteht mit viel ehrenamtlichem Engagement und einer großen Portion Liebe für Zukunft und Bücher aus ganz Deutschland und darüber hinaus. Die Klimabuchmesse ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein.

2025 in Kooperation und mit Unterstützung von: Leipziger Buchmesse, Kulturamt der Stadt Leipzig, dem Stadtbezirksbudget Alt-West, dem Stadtbezirksbudget Mitte, dem ARD-Kompetenzcentrum Klima, MDR Wissen, Health for Future, Teachers for Future, Universität Leipzig, Kern & Stein, nh Leipzig Zentrum, Feine Zukunft > Kulturwandel für das gute Leben und dem Bürgerverein Gohlis e.V.. Medienpartner ist der Freitag.

Weitere Informationen und das vollständige Programm: https://klimabuchmesse.de/

Nächster Termin

Freitag, 28.03.2025

Beginn

20:30 Uhr

Ende

21:30 Uhr

Eintritt Hinweise

Eintritt frei.
Open Street Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptierst du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

Teilen mit...