Leipzig

Kokon

Mit seiner vierten Ausstellung stellt der Kunstverein Zentrale für Kunst e.V. Positionen in den Mittelpunkt, welche Ausblicke auf einen essentiellen Aspekt der künstlerischen Tätigkeit bieten: Das Material. 21 Studierende und Absolvent*innen von insgesamt vier deutschen Kunsthochschulen sowie die Angewandte Wien, der Central Saint Martins London, der ALUO Ljubljana und der AVU Prag werden ab Freitag, den 12. Mai 18:00 Uhr im UG der Halle 14 in der Baumwollspinnerei präsentiert. Die Arbeiten verknüpfen Medien, Materialien und Techniken und erschließen individuelle Blickwinkel auf das Thema des Kokons.

Den gezeigten Arbeiten gemein: Sie setzen sich mit verschiedenen Materialien und Medien assoziativ zum Thema Kokon auseinander. Dabei stellen sie das Material als essentiellen Aspekt ihres künstlerischen Arbeitsprozesses heraus, verknüpfen Medien, Techniken und Arbeitsstoffe und bieten interessante Interpretationen in Bezug auf den Arbeitstitel Kokon. Denn so wie das Material ein fundamentaler Teil des künstlerischen

Schaffensprozesses ist, stellt der Kokon das organische Gerüst und die Bedingung für die Entwicklung der Raupe zu einem Seidenspinner dar. Die gezeigten Arbeiten brechen das Zweidimensionale genauso auf wie die
Gilden zwischen den Medien: Die Künstler*innen verwenden sowohl Kunststoff und Metall, Acrylmalerei und Stoff, Nylon 3D Druck und Garn, Beton und Holz, Ölfarbe und Silikon, selbst gefärbte Stoffe im Tufting, Gips und Pigment, Schaumstoff als auch Readymades und vieles mehr.

Open Street Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptierst du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

Teilen mit...