Leipzig
Startseite » Leipzig » Events » STADTLEBEN » Diskussion » Krämers Gedankensalon

Krämers Gedankensalon

Romantisch sei ein Autor, der englische Literatur gelesen habe, Opium konsumiere und auf unbegründeten Reisen unterwegs sei, schrieb Peter Hacks. Die Romantik sei in Wahrheit eine vom britischen Geheimdienst verantwortete gegenrevolutionäre Bewegung gewesen: philosophisch und ästhetisch belanglos, politisch fatal. Es war der romantische Abschied von der Rationalität, über den sich Peter Hacks ärgerte, die Flucht in Phantasiewelten, der Absturz in den Wahn: bei Brentano, Hoffmann, Schumann, Wagner. Aber Hacks ging noch weiter: Die Romantik selbst sei eigentlich ein irregeleitetes Konzept, eine falsche Vorstellung, eine Fehlentwicklung progressiver Ideen.
Wie vernünftig, wie wahnsinnig waren die Künstlerinnen und Künstler des 19. Jahrhunderts, die wir bis heute „Romantiker“ nennen? Welche ästhetischen und politischen Wahnvorstellungen haben sie befördert? Wie brauchbar, wie wahnhaft ist das Konzept der Romantik selbst?
Mit dem Germanisten Prof. Dr. Marcel Lepper wollen wir diese Fragen erörtern.

Gedankensalon – Die Gebrüder Krämer laden zum Disput.
Erhoffen Sie sich von Diskursen tatsächlich noch Erkenntnisse oder nur Standortbestimmungen, Abgrenzungen, Verunglimpfungen? Streiten kann doch so schön sein – auch und gerade in der Öffentlichkeit. Aber wollen wir das wirklich denen überlassen, die im Andersdenkenden den Gegner sehen? Bekämpfen wir lieber Irrtümer, Ressentiments, Phantasielosigkeit.

Termin

Samstag, 24.06.2023

Beginn

19:00 Uhr
Inselstr. 18
04103 Leipzig

Eintritt Hinweise

Karten15/10 EUR (erm.) zzgl. VVK-Gebühr
Open Street Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptierst du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

Teilen mit...