Krakau und seine Schätze

Die Ausstellung ist eine Erzählung über Kraków – die ehemalige Hauptstadt Polens, den Sitz der polnischen Könige, eine der ältesten Universitätsstädte, die Stadt der Dichter, Schriftsteller und Künstler. Die Stadt gehörte im Mittelalter zu den bedeutendsten Metropolen Mitteleuropas. Seit Jahrhunderten kosmopolitisch, multikulturell und offen für Inspirationen von außen, blieb sie zugleich unverkennbar eine polnische Stadt. 1978 wurden die Altstadt und das Wawel-Schloss auf der Weltkulturerbeliste der UNESCO eingetragen.
Die „Schätze Krakaus“ – das sind 90 Kunstwerke, Architekturdenkmäler und Objekte des materiellen und immateriellen Kulturerbes, die mit Blick auf ihre kulturschaffende Rolle und ihren Status als Meisterwerke von Bedeutung sind.