Liedsalon im Rahmen des 32. Sächsischen Mozartfestes 2023
Mit Werken von Wolfgang Amadé Mozart, Joseph Haydn, Carl Philipp Emanuel Bach, Christian Gottlob Neefe sowie der blinden Komponistin und Mozart-Zeitgenossin Maria Thersia von Paradis (1759–1824).
Die blinde Sopranistin Gerlinde Sämann begeistert auf den Podien der Welt das Publikum mit ihrer flexiblen und feinsinnigen Musikalität. Neben dem barocken und klassischen Oratorien- und Opernrepertoire widmet sie sich leidenschaftlich dem Liedgesang. Nun kehrt sie ins Sächsische Mozartfest zurück in Begleitung des Claviervirtuosen Christoph Hammer, der weltweit als Spezialist für historische Tasteninstrumente höchste Wertschätzung findet. Neben Werken der Lichtgestalten Mozart und Haydn freuen wir uns auf Lieder von Maria Theresia von Paradis, einer blinden Mozart-Zeitgenossin, sowie auf eine Auswahl von Gesängen aus der Feder Christian Gottlob Neefes, der 1748 in Chemnitz geboren wurde und in der Musikgeschichtsschreibung vor allem als Lehrer Ludwig van Beethovens Wertschätzung findet.
Gerlinde Sämann, Sopran
Christoph Hammer, Hammerclavier
Eine Veranstaltung der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V. in Kooperation mit dem Mendelssohn-Haus Leipzig.