Philosophischer Salon – Special zum Wave Gothic Treffen
Vergänglichkeit – Impuls und Gespräch mit Johanna Kosch und Dr. Jirko Krauß
An der Uhr des neuen Leipziger Rathauses befindet sich der Spruch „Mors certa hora incerta“ – „Der Tod ist sicher, die Stunde unsicher“. Machen wir uns der Gewissheit unseres Todes bewusst, so auch unsere Vergänglichkeit und Endlichkeit. Das Nachdenken über Vergänglichkeit ist vielfältig. Es ist ein Nachdenken über Zeit, ein Nachdenken über Veränderungen, aber auch über die Unbeständigkeit des Lebens und der Dinge im Allgemeinen und letztlich sehen wir uns mit Endgültigkeit konfrontiert. Im Angesicht des Todes denken wir anders über das Leben und dessen Wert nach. Welche Inspirationen können wir in der Philosophie, in der Literatur und in der Kunst für dieses Nachdenken finden? In unserem Philosophischen Salon, speziell im Rahmen des Wave Gothic Treffens, wollen wir nach einem kurzen Impulsvortrag gemeinsam zu diesen Themen ins Philosophieren kommen. Denn, so heißt es beim Philosophen Michel de Montaigne: „[p]hilosophieren heißt sterben lernen.“