Premiere: „563“
Friedrich Rückert verarbeitete den Scharlach-Tod seiner Kinder 1834 in einer Weise, die in der Literatur-Geschichte ohne Beispiel ist: Er hinterließ eine Serie von 563 Gedichten, in denen er täglich immer wieder neu den Tod der Kinder beklagte — und zu bewältigen versuchte.
Fünf dieser sogenannten „Kindertotenlieder“ vertonte Gustav Mahler in den Jahren 1901 und 1904 — und nahm sich damit eines Themas an, das bis heute ein großes gesellschaftliches Tabu darstellt.
Dem Wirken dieser Lieder, ihren Geheimnissen, ihren Bezügen zur Gesellschaft damals und heute will sich dieser Abend widmen. In der Begegnung mit Expertinnen und Experten aus Forschung, Medizin, Musikwissenschaft und Musik-Praxis.
Quelle: Veranstalter
Nächster Termin
Sonntag, 14.05.2023
Beginn
19:30 Uhr
Alle Termine & Locations
Teilen mit...