Leipzig
Startseite » Leipzig » Events » AUSSTELLUNG » Ausstellung » Quantensprünge – Von Leibniz zu Qubits

Quantensprünge – Von Leibniz zu Qubits

Zum 60. Jubiläum des Universitätsrechenzentrums wird in der Galerie im Neuen Augusteum die Ausstellung Quantensprünge – Von Leibniz zu Qubits gezeigt.

Sechs Jahrzehnte IT für Forschung und Lehre – gegründet 1962, feiert das Universitätsrechenzentrum (URZ) Leipzig in diesem Jahr 60-jähriges Bestehen. Die Ausstellung soll nicht nur die verschiedenen Etappen der Entwicklung der IT in Erinnerung rufen, sondern auch durch ausgewählte Kunstwerke den Zeitgeist der Dekaden anklingen lassen.

Beginnend bei der Leibniz’schen Rechenmaschine wird in die Entwicklung der Rechenmaschinen eingeführt, über die mechanischen Geräte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hin zu jener Maschine, die von zentraler Bedeutung für die Gründung des Rechenzentrums war: der Zeiss Rechenautomat 1.

Die zweite Hälfte der Ausstellung ist aktuellen Forschungsschwerpunkten der Universität gewidmet: den Power Usern der Scientific-Computing-Infrastruktur des URZ. Hier erwartet die Besucher:innen ein Einblick in die Technologien des aktuellen Jahrzehnts mit einem Ausblick auf die Zukunft: das KI-Rechenzentrum und Quantencomputing. Eine Illustration des Künstlers P.M. Hoffmann visualisiert das bis 2026 entstehende KI-Rechenzentrum, welches eine leistungsfähige Infrastruktur für Forschung, Lehre und Transfer in Mitteldeutschland etablieren und dadurch in der Region zu einem erfolgreichen Strukturwandel beitragen wird.

Termin

Samstag, 28.01.2023

Beginn

11:00 Uhr
Augustusplatz 10
04109 Leipzig
Open Street Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptierst du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

Teilen mit...