Rebellen und Reformer. Menschen und Meinungen 1848
Vor 175 Jahren erlebte Europa eine revolutionäre Welle. Auch in den damaligen deutschen Einzelstaaten wurden auf Versammlungen und Demonstrationen die Gewährung von Grund- und Freiheitsrechten und nationale Einheit gefordert. Einer der herausragenden Protagonisten war Robert Blum (1807 – 1848). Er wirkte in seinem kurzen Leben über anderthalb Jahrzehnte in Leipzig in oppositionellen Gruppen, vernetzte sich mit den europäischen Revolutionsbewegungen, stritt für Presse- und Redefreiheit und engagierte sich im Stadtverordnetenkollegium. Blum verbindet mehrere erinnerungswürdige Dimensionen, die sich zudem in besonderer Weise mit gegenwärtigen Debatten und Herausforderungen einer demokratischen Gesellschaft verknüpfen lassen. Sein Wirken ist ein Sinnbild eines Neuaufbruchs in eine demokratische Zukunft – insbesondere auch mit Blick auf die damals wie heute vorhandenen autoritären und populistischen Gefährdungen, denen sich Blum mit ganzer Kraft und letztlich unter Einsatz seines Lebens entgegenstellte.
Die Revolution von 1848/49 und die Menschen rund um Blum sind Anlass für ein neues Vermittlungsangebot des Stadtgeschichtliche Museums Leipzig. Beim »Revolutionären Stadtrundgang« werden Gäste zu einer Führung mit szenischer Darstellung eingeladen.
Voranmeldung: erwünscht 0341.9651340 bzw. stadtmuseum@leipzig.de