Schmuddelkind der Branche? Books on Demand
Mit „Schmuddelkind der Branche? Books on Demand“ zeigt das Deutsche Buch- und Schriftmuseum erstmals einen systematischen Ausschnitt aus künstlerisch-experimentellen Books on Demand-Projekten. Grundlage für die Kabinettausstellung ist der Bestand des Forschungsprojekts “Library of Artistic Print on Demand“, in dem sich Andreas Bülhoff und Annette Gilbert mit dem Phänomen und seinen künstlerischen Subkulturen beschäftigen. Die beiden Kurator*innen der Ausstellung trafen eine Auswahl aus der mehr als 300 Exemplare umfassenden Sammlung, die sich mit den Auswirkungen und der künstlerischen Erforschung dieser Technologie befasst.
Die Spannbreite der gezeigten Projekte und Drucke ist beeindruckend: Von Großprojekten mit über 7.400 Bänden bis hin zu obskur-konzeptuellen Kleinstauflagen, von denen bis dato kaum mehr als ein Exemplar gedruckt wurde. Von generativen Projekten, in denen jedes Buch eine einzigartige Geschichte erzählt, bis hin zu gedruckten Büchern als kulturellem Gegenpart zu den flüchtigen Prozessen digitaler Kulturen.