Verstummte Töne. Vom Verschwinden der Musik.
Kombiführung im Stadtgeschichtlichen Museum und Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig
Die nationalsozialistische Kulturpolitik kannte vielfältige Gründe für die Verfemung von Musik. Insbesondere zählten dazu eine als »volkszersetzend« eingeschätzte Wirkung oder vermeintlich »nicht-arische« Herkünfte der Musikschaffenden. Die Führung spürt anhand originaler Instrumente und Dokumente dem Klang und den Protagonistinnen und Protagonisten der als »entartet« gekennzeichneten Musik nach – im Mittelpunkt stehen dabei die Geschichten der Verfolgten.
2 € zzgl. Eintritt für die beiden Museen, Treffpunkt: Haus Böttchergäßchen
Anmeldung erwünscht: 0341.9651340 oder stadtmuseum@leipzig.de
Termin
Samstag, 11.02.2023
Beginn
14:00 Uhr
Teilen mit...