Man nehme eine bunte Mischung kreativer Köpfe, bette sie in eine Umgebung voller Inspiration und schmecke das ganze mit spannenden Vorträgen und Kunsteinlagen ab. So ist es gedacht, das C-HR Festival, welches zwischen dem 12. Und 23. Oktober das historische Kaufhaus Jandorf in Mitte beleben wird.
„Klein, aber fein“, ist das Motto, unter dem ideenreiche Menschen zum gegenseitigen Austausch zusammenfinden sollen: simpel, locker, aus Spaß an der Sache. Bewusst sind Begegnungsräume im Haus angelegt, denn hier ist ausgiebiges Netzwerken erwünscht.
Wie man Mode am 3D-Körper entwirft
Für Vorträge über die erfolgreiche Umsetzung ihrer kreativen Konzepte konnten viele interessante Persönlichkeiten gewonnen werden: Um die Häfen vom küstennahen Müll zu befreien, haben der Australier Pete Ceglinski und sein Partner Alex beispielsweise eine Tonne zum Müllfiltern entwickelt. Beim C-HR Festival wird das sogenannte „Seabin-Projekt“ vorgestellt. Ein Google-Creative-Director erzählt, wie wir künftig Mode am eigenen 3D-Körper entwerfen werden. Die Frage, wie Kreativität biologisch überhaupt entsteht, beantwortet der Hirnforscher Manfred Spitzer.
Während der Pausen können die Besucher sich am Angebot des Pop-up-Restaurants Jandof Kantine laben. Auch hier sind natürlich Kreativlinge wie der DJ Eric Eberhardt aus San Francisco eingebunden, der mit seinem entspannten, von Polizeifunk durchsetzten Trance-Sound von sich reden machte. Neben geistigen Anregungen und kulinarischen Freuden gibt das Festival auch dem Auge Input: Bei einer Ausstellung präsentieren sich im wöchentlichen Wechsel jeweils drei Künstler parallel. Und für die Besucher springt vielleicht der Funke über, für eine eigene, bahnbrechenden Idee?
Infos: 12.–23.10. (ausgenommen 17.10.), 12:00 Uhr – 0:00 Uhr, Kaufhaus Jandorf, Brunnenstr. 19–21, 10119 Mitte. Eintritt frei. www.chr-festival.de