Das Verhältnis von Sprache und Politik ist vielschichtig, im Leben wie im Kino. Anhand von sechs Filmen beleuchtet die Filmreihe der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb in diesem Jahr die Macht der Worte und die Worte der Macht.
Im Dokumentarfilm „Democracy“ tauchen wir ein in die Welt des Lobbyismus in Brüssel, in „The Ides of March“ beobachten wir ein Wahlkampfteam bei der Arbeit. „Die Welle“ führt uns die verführerische Macht der Sprache vor, wenn dadurch Zusammenhalt suggeriert wird, während „Arrival“ davon erzählt, wie Kommunikation sogar in scheinbar unmöglichen Situationen möglich wird. „The King’ s Speech“ wirft einen Blick auf das Verhältnis von Sprache, Politik und Medien.
„Taxi Teheran“ führt lebendig die subversive Macht der Alltagsunterhaltung
Die Vorführungen beginnen zwischen 20:00 und 21:00 Uhr und enden spätestens um 23:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, die Teilnehmerzahl aufgrund der räumlichen Möglichkeiten jedoch begrenzt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Getränke und Snacks gkann man vor Ort kaufen.
Infos: Open Air Kino, 3.8. – 7.9.2017 in Charlie’s Beach, Friedrichstraße 48 in Berlin. Alle Termine und Filminfos hier