Die Tage sind länger, die Nächte warm und sommerlich. Eine Verschwendung also, sie drinnen abzusitzen. Damit die Lust auf Filme trotzdem nicht zu kurz kommt, gibt es in Berlin viele Möglichkeiten, mit anderen Sommerhungrigen Kultfilm, Arthouse und Mega-Blockbuster im Freien zu genießen. Vorhang auf für Berlins Freiluftkinos!
Kennt ihr noch weitere coole Locations, die in dieser Übersicht fehlen? Dann schreibt uns oder kommentiert direkt unter diesem Artikel und wir ergänzen die Übersicht!
Friedrichshain-Kreuzberg
Freiluftkino Pompeji
Direkt am S-Bahnhof Ostkreuz liegt – eingebettet in Ruinen-Charme – das Freiluftkino Pompeji. Zusammen mit der Zukunft am Ostkreuz bildet das Kino unter freiem Himmel eine super Location. Hier trifft Kunst auf Kneipe und Theater auf Programmkino. Im Pompeji laufen Klassiker der Filmgeschichte, Filmkonzerte und Kinderfilme. Also für jeden was! Schön beleuchtet und atmosphärisch glänzt das Kino an den Schienen mit lässigem Ambiente und interessanten Filmformaten. Vom Berlin-Drama „Victoria“ bis zum Blockbuster „Gone Girl“ strahlt dort (fast) alles über die Leinwände. In Biergarten-Atmosphäre kann leckeres vom Grill und aus den Zapfhähnen verköstigt werden.
Infos aud die Schnelle:
Laskerstraße 5a, 10245 Berlin Friedrichshain
Vom 30. April bis 30. September
Beginn täglich ab 20:30 Uhr
5€, ermäßigt 3,90€
Freiluftkino Cassiopeia
Das Open-Air-Kino bietet eine Mischung aus Party- und Kinoabend, da passenderweise der RAW-Tempel als Party-Location direkt nebenan liegt. Es werden viele Filme im Originalton ausgestrahlt. Keine Angst – Untertitel helfen bei Sprachlücken aus. Besonderheit in diesem Jahr: Die Graffiti-Doku „Hello my name is – german graffiti“ mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Stephan Pohl.
Infos aud die Schnelle:
Revalerstraße 99, 10245 Berlin
Juli bis September
Montag, Dienstag, Donnerstag und Sonntag ab 21:30 Uhr
8€, mit Berlin Pass 5€
Jeden Tag läuft ein anderer Film. Dabei reicht das Repertoire von ausländischen Filmen im Original mit Untertiteln bis hin zu deutschen Filmen mit englischen Untertiteln. In diesem Jahr unter anderem auf dem Spielplan: Die Tragikomödie „Hedi Schneider steckt fest“, die Doku „Das Salz der Erde“ und der Stummfilm „Sinfonie der Großstadt“, live begleitet am Klavier.
Für Sparfüchse: Das Sonntagsspecial. Mit der Kinokarte erhaltet ihr am selben Tag freien Eintritt zum Café Fatal im So36.
Infos auf die Schnelle:
Am Mariannenplatz 2, 10997 Berlin Kreuzberg
2. Mai bis 30.August
täglich ab 20 Uhr
7€
Freiluftkino Friedrichshain im Volkspark
Hier laufen in der Regel deutsch synchronisierte Filme. Darunter bekannte und vor allem aktuelle Blockbuster wie „Jurassic World“ oder „Honig im Kopf“ sowie Filme des Berlin Festivals („Im Sommer wohnt er unten“).
Für kühle Getränke, Würstchen und Popcorn ist vor Ort gesorgt.
Infos auf die Schnelle:
Im Volkspark, 10249 Berlin Friedrichshain
13. Mai bis 6. September
täglich ab 20 Uhr
7€
Treptow-Köpenick
Naturtheater Friedrichshagen
Einen Katzensprung vom S-Bahnhof Friedrichshagen liegt das Naturtheater Friedrichshagen im Berliner Osten. Auf insgesamt 500 Sitzen kann auf Steinbänken zu Evergreens wie „Flashdance“ kräftig mitgewippt oder wahlweise zur deutschen Komödie „Haialarm am Müggelsee“ geschmunzelt werden. 60 Plätze sind sogar überdacht – wodurch das Kino auch bei Regen seine Türen öffnet.
Leckereien gibt es oberhalb der Ränge in kleinen Buden mit frischer Grill- und Cocktailstation.
Infos auf die Schnelle:
Hinter dem Kurpark 13, 12587 Berlin
Mai bis September, auch bei Regen
Fr und Sa ab circa 21 Uhr
7€
Freiheit 15 – Kino im Liegestuhl
Gleich hinter der Dammbrücke bei der Erlebnisgastronomie „Freiheit fünfzehn“
Nur unregelmäßig Kinovorstellungen
Freiheit 15, 12555 Berlin
Neukölln
Freiluftkino Hasenheide
Inmitten des Volksparks Hasenheide liegt das Amphitheater des Freiluftkinos Hasenheide. Das Gelände ist von allen Zugängen des Parks aus bequem zu erreichen und verfügt über ausreichend viel Platz. Eine Decke oder ein kuscheliges Kissen schaden nicht, denn die Sitzbänke werden mit der Zeit ziemlich hart.
Filmisch findet sich hier alles quer durch den bunten Kinogarten! „Frau Müller muss weg“ gibt sich mit der Doku „Cobain – Montage of Heck“ oder dem US-Drama „Still Alice“ die Klinke in die Hand.
Infos auf die Schnelle:
Volkspark Hasenheide, 10178 Berlin
bis 5. September
täglich ab ca. 20 Uhr
7 €, ermäßigt 4€ /10er Karte 58€
Marzahn-Hellersdorf
Balkonkino am Cecilienplatz
Zuschauer von „auswärts“ haben die Möglichkeit, mit einem Stuhl anzureisen und sich zu ebener Erde vor die Leinwand zu lümmeln. Immer freitags wird der Cecilienplatz bespielt, unter anderem mit der französischen Komödie „Monsieur Claude und seine Töchter“.
Kinofutter kann durch die ortsansässige Gastro gesichert werden.
Infos auf die Schnelle:
Cecilienplatz 5, 12619 Berlin
Vorstellungen am 31.7, 7.8. ,14.8
Ab 21:15 Uhr
Kostenfrei
Mitte
Auto- und Freiluftkino Berlin
Wer vollkommen unter sich bleiben möchte, kann per SMS Essen ordern oder mal rasch das Fenster runterkurbeln, wenn die Bedienung vorbeischaut, und muss sich so nicht einen Zentimeter bewegen, bis Burger oder Nachos serviert werden.
Neben lauschigem Kino gucken, bietet das Autokino ein Rundum-sorglos-Paket im Stil der 50er Jahre.
Infos auf die Schnelle:
Am Großflughafen BER, Hans Grade Allee 54, 12529 Berlin Schönefeld
Ende Juli bis Mitte September
Täglich ab circa 20:30 Uhr
7 € + Verzehrbon 3€ /Popcorn
Windlicht in der Kulturfabrik
„Umsonst & draußen“ ist das Motto des Windlichts in der Kulturfabrik. Das Kino verlegt bei mieser Witterung in den Filmrauschpalast. Hier ist das Credo: Gerne aktuell und mit kulturellem Anspruch. Das Windlicht kündigt jeden seiner Filme mit einer persönlichen Ansage an und spielt ausnahmslos ohne Werbung.
Infos auf die Schnelle:
Lehrter Straße 35, 10557 Berlin
Vom 29. Mai bis 12.September
Programm ist telefonisch zu erfragen
Eintritt frei
Freiluftkino im Rosengarten
Der Rosengarten ist eine super Eventlocation. Durch den wunderbaren Kulturpavillon und den angrenzenden Garten ist man im Grünen und vor romantischer Kulisse. Im Freiluftkino Rosengarten finden 60 Kinohungrige Platz, die in Liegestühlen und Co. waschechte Kinoklassiker über die Leinwand flimmern sehen können.
Das besondere: Jeder Kinomonat ist einem neuen Motto gewidmet, wie zum Beispiel Dokumentationen oder auch Personen wie Meryl Streep.
Infos auf die Schnelle:
Am Weinbergsweg, Berlin Mitte
Mai bis August
Jeden Dienstag ab 21 Uhr
Eintritt frei, Spenden erwünscht
Weitere Open-Air-Kinos in Berlin-Mitte:
Open Air Mitte
(In den Höfen des Haus Schwarzenbergs am Hackeschen Markt)
Filmklassiker mit Live-Musik bis Blockbuster, 20er bis heute
Mo-Fr/So ab 21.30 Uhr
7€, ermäßigt 5€
Kulturforum am Potsdamer Platz
Matthäikirchplatz 4/6 10785 Berlin Tiergarten
(zwischen Neuer Nationalgalerie und Philharmonie)
10. Juni bis 28. August
täglich ab circa 21 Uhr
8,50€ (Do/Sa), ermäßigt 7,50€ // 7,50€ (So/Mi), ermäßigt 6,50€
Sommerkino am Bundespresseamt
Dorotheenstraße 84, 10117 Berlin
(Am Reichstagsufer, direkt an der Spree, vor dem Presse- und Besucherzentrum des Bundespresseamtes)
16. Juli bis 31. Juli 2015
täglich ab 21:30 Uhr
kostenfrei
Freiluftkino Rehberge
15. Mai bis 5. September, Vorstellungen finden bei jedem Wetter statt
täglich ab 19:30 Uhr
7€, 10er-Karte 50€
Charlottenburg-Wilmersdorf
Sommerkino im Neuen Kranzler Eck
Kurfürstendamm 19, 10719 Berlin
(im Volierengarten des Neuen Kranzler Ecks)
20. August bis 6. September
täglich ab 19 Uhr
kostenfrei
Sommerkino am Schloss Charlottenburg
Spandauer Damm, 10585 Berlin
Ab 21:45 Uhr
Pankow
Freilichtbühne am Weißensee
Große Seestraße 9, 13086 Berlin
6,50€, Kinderkino 3€, Kindertheater 6/4€
Do-Sa 19-23.45 Uhr/ So 14-17 Uhr
Spandau
Freiluftkino Spandau
Das Freiluftkino liegt mitten in der Spandauer Innenstadt. Im Innenhof der Stadtbibliothek warten knapp 300 Plätze, besetzt zu werden. Warme Decken und Kissen können gegen einen schmalen Taler geliehen werden. Super mitgedacht: Das Freiluftkino bietet für echte Frostbeulen einen Wärmflaschen-Service an.
Gespielt wird alles von Komödie über Romanze und Arthouse bis hin zu Oscar-prämierten-Filmen.
Besonders beliebt unter den Getränken und Snacks ist die „Open-Air Suppe“.
Infos auf die Schnelle:
Carl-Schurz-Straße 13, 13597 Berlin
22.Mai bis 10.Juli
kurzfristiges Spielprogramm für max. 14 Tage
7€, ermäßigt 5-6,50€
Nomadenkino
Location, wechsel dich! Das Nomadenkino Berlin sucht sich immer neue beschauliche Plätze in der Berliner City. Dabei werden fast vergessene urbane Räume wiederbelebt oder angesagte Szene-Locations bespielt. Ob Schwimmhalle, Bar, Kornfeld, Fabrik, Strand oder Bar – das Nomadenkino fühlt sich überall zu Hause. Die Filme stehen vorab fest, der Schauplatz wird immer erst kurz vorher bekannt gegeben.
Ein Kommentar