Inspiriert durch ihren eigenen Tierschutzhund Kalle hat Milena vor einigen Jahren das Thema Hundetraining und -coaching für sich entdeckt. Sie absolvierte eine zertifizierte Ausbildung zur Hundetrainerin und setzte eine Weiterbildung als „Pawsitive Life Coach“ oben drauf. „Ich will vorrangig über den Menschen an den Hund kommen und arbeite ausschließlich positiv. Das ‚klassische‘ Hundetraining kommt eigentlich aus dem Militär und arbeitet mitunter mit Strafen oder Druck“, erklärte die Leipzigerin die Besonderheit ihres Trainings.

„Bevor wir unser erstes Treffen haben, füllen meine Klient:innen einen Anamnese-Bogen aus, in dem ich alles abfrage, was ich über das Mensch-Hunde-Team wissen muss“, so Milena. In einem ersten Gespräch geht es dann um das Herrchen oder Frauchen. „Meistens kommen die Menschen mit einem bestimmten Anliegen zu mir, etwa, weil der Hund in der Wohnung bellt. Ich frage mich dann: Was verbirgt sich hinter diesem Anliegen? Und arbeite mich Schicht für Schicht wie bei einer Zwiebel zum Kern des Problems vor“, berichtet die Trainerin.
Coaching findet online statt
Ihrer Auffassung nach spiegeln die Vierbeiner nämlich häufig das Verhalten ihrer Besitzer:innen. „Wenn ich angespannt in eine Situation mit meinem Hund gehe, dann überträgt sich das auf ihn“, so die Hunde-Expertin. Ihr geht es also in erster Linie darum, am Mindset der Besitzer:innen zu arbeiten. Dabei verwendet Milena ganz unterschiedliche Tools, wie zum Beispiel Meditationen, Klopf-Akkupressur oder die Arbeit an Glaubenssätzen. Viele Coaching-Sitzungen lassen sich so online durchführen.

Die Veränderungen in der Mensch-Hund-Beziehung sind oft kleinteilig. Um sich die Fortschritte immer wieder vor Augen zu führen, hat Milena das sogenannte Hundejournal ins Leben gerufen. „Das Journal kann als Tagebuch für Hundehalter:innen in jeder Form gesehen werden – entweder zum Festhalten von Fortschritten, Formulieren von Dankbarkeit oder einfach, um gemeinsame Erlebnisse zu dokumentieren“, erklärte die Leipzigerin. Pssst! Das Journal könnt ihr bei uns im urban store erwerben. Künftig will sie ihr Angebot noch weiter ausbauen. Neben einem bereits laufenden Podcast namens „riot dogs riot your heart“ sind Workshops und Seminare in Planung.
