
Auch wenn der Standort Lützschena schon lange geschlossen ist, wird die Sternburg-Geschichte fortgeschrieben. Heute gehört Sternburg zur Radeberger Gruppe. Gebraut wird das Bier in der Mühlstraße mitten im Herzen von Reudnitz. Ein Spaziergang entlang der Mauern rund um die Brauerei lohnt sehr, denn die Graffiti an den Wänden erzählen unterhaltsam ein Stück Biergeschichte. Sobald es die Pandemieregeln zulassen, wird man bei einer Brauereiführung direkt in die Geheimnisse des Bierbrauens eingeweiht, und natürlich wird das Sternburg-Bier oder Sterni, wie es liebevoll genannt wird, direkt vor Ort verkostet.
Sterni hat nichts an Beliebtheit verloren – es ist ein Bier mit Kultstatus. Das liegt auch an der gelungenen Markenstrategie rund um das Bier mit dem Stern im Logo, wie ein Blick in den Fanshop auf dem Sterniversum in der Mühlstraße beweist. Neben T-Shirts und Taschen findet man hier auch die beliebten Trainingsanzüge und auch Badelatschen mit dem prägnanten Stern. Bei so viel Liebe zum Bier bleibt uns „Sterni“ sicher auch noch die nächsten 200 Jahre erhalten.
www.sternburg-bier.de | Instagram: @sternburg.brauerei
Wer mit Sternburg den runden Geburtstag feiern möchte, hat dazu im Jubiläumsjahr mehrfach Gelegenheit:
21.05. | Sternburg Fanfest X im Leipziger Felsenkeller
13.07. | 4. Sternburg Bürostuhlhockey Cup
03.09. | Tag der offenen Tür in der Sternburg Brauerei
Für das Fanfest am 21.05. verlosen wir 5 x 1 Ticket auf www.urbanite.net!