Wir haben für euch aufgezählt, was ihr euch im März auf keinen Fall entgehen lassen solltet…
KONZERT
10. März 2017 • SPIZZ Leipzig • 22 Uhr
Northern Lite
Mit einer Club-Tour besinnen sich Northern Lite wieder auf ihren Ursprung. Gänzlich ohne Instrumente oder sonstige Ablenkungen könnt ihr die Erfurter Band bei einer Music Session im Keller des Spizz erleben. Der neo-poppige Sound der Band wird dabei unverfälscht von jeglicher Technik entstehen. Live-Beats von Sebastian Klausing und Live-Gesang von Andreas Kubat – das alles ohne Gitarren, ohne schwarzen Anzug, ohne unnötige Upgrades der ursprünglichen Northern-Lites-Formel. Die Gewinner des Dance Music Awards 2005 versprechen eine wilde Nacht mit viel Tanz. Gern auch mal aus der Reihe.
Infos: Tickets VVK 17 € / AK 20 € • Haltestelle: Thomaskirche
COMEDY
14. und 16. März • Schaubühne Lindenfels • 19 Uhr
Olaf macht Mut
Der schlaksige Sachse hat eine neue Fernsehshow. Olaf Schubert wird ab dem 14. März an vier Abenden bis zum 22. April in der Schaubühne Lindenfels sein neues Programm „Olaf macht Mut“ aufzeichnen. In wechselnder Themenstellung wird euch dabei eine Art Überlebensguide zur Seite gestellt. Autor und Poetry-Slammer Julius Fischer wird ihn unterstützen und wenn das selbsterklärte „Universalgenie“ es benötigt, zurückhalten. In Klangkombination mit Musik und Comedy gestaltet sich ein lustiger Abend, an dem Olaf Schuberts Wissen an euch weitergeben wird.
Infos: VVK 13 € zzgl. Gebühr • Haltestelle: K.-Heine/Merseburger Straße
PARTY
28. März • Club L1 • 23 Uhr
House/Deutsch Deutsch/House
Hits der deutschen House-Szene bringen euch an diesem Abend zum Tanzen! Dafür sorgt DJ, Produzent und Remixer BLONDEE. Zusammen mit Resident Marc Werner gibt es hier nicht nur die neuesten House-Mixe, sondern auch scheinbar vergessene Kompositionen. Schon über zehn Jahre sorgt BLONDEE auch international und auf Festivals wie World Club Dome, SMS oder dem Sputnik Spring Break für Ausnahmezustände. Auf zwei Floors ist zwischen Special German House und Minimalism mit Marcus Jahn für jeden was dabei.
Infos: Tickets ♀6 €, ♂8 € • Haltestelle: Augustusplatz
MESSE
25. März • Stadtbad • 12 bis 18 Uhr
Deine eigenART
Am 25.3. erwartet euch bereits zum dritten Mal der Kreativmarktplatz „Deine eigenART“ im historischen Stadtbad. Zahlreiche Aussteller präsentieren dort ihre selbstgemachten Produkte von Schmuck, über Fotokunst, Upcycling-Artikel bis zu Kindersachen, in denen ihr nach Herzenslust stöbern könnt. Seit letztem Jahr arbeitet „Deine eigenART“ auch mit der Marke „Fashion Exchange“ zusammen, sodass ihr in einem extra Pop-Up-Store die Produkte von Designern aus ganz Deutschland zu günstigen Preisen erstehen könnt, die selbst aber nicht als Aussteller vor Ort sind.
urbanite verlost 2×2 Eintrittskarten!
Infos: Tickets 5 € / 3 € erm. • Haltestelle: Wilhelm-Liebknecht-Platz
LIVE
30. März • Kosmos-Boulderhalle • 20 Uhr
ME AND OCEANS
Am 30. März könnt ihr in die neue Platte von ME AND OCEANS eintauchen, die sich „MIR – Briefe an Juri“ nennt. Das Album ist kein klassisches Werk, sondern erinnert eher an ein Hörspiel, verbunden mit Poetry Slam und Pop-Musik. Es geht dabei um den Alltag des Astronauten Juri Wolkow im Jahr 1988 auf der russischen Weltraumstation „Mir“. Genauso unkonventionell wie die Platte wird auch das Release-Konzert, das in der Boulderhalle Kosmos in Leipzig stattfindet. Nur 150 Tickets werden verkauft, damit das Konzert in gemütlichem Ambiente stattfinden kann. Einlass ist ab 19 Uhr.
Infos: Tickets 11 € • Haltestelle: Markranstädter Straße
THEATER
30. März • Schauspiel Leipzig • 19.30 Uhr
Die Maßnahme/Die Perser
In dieser Koproduktion des Schauspiel Leipzig mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen und in Kooperation mit dem Gewandhaus zu Leipzig werden zwei verschiedene Wendepunkte in der Geschichte thematisiert. „Die Maßnahme“ ist ein Lehrstück von Berthold Brecht, das die Auseinandersetzungen im chinesischen Bürgerkrieg behandelt. Aischylos‘ „Die Perser“ über die Schlacht von Salamis ist dagegen das älteste erhaltene Drama unserer europäischen Geschichte. Am 30. März feiern beide Stücke, unter der Leitung Enrico Lübbes vereint, Premiere.
Infos: Tickets ab 17 € • Haltestelle: Gottschedstraße