Die After-Buchmesse-Party Sputnik LitPop findet dieses Jahr zum neunten Mal statt und öffnet am 19. März 2016 ab 18 Uhr die Türen im Neuen Rathaus. Obere Wandelhalle, Festsaal, Ratsplenarsaal und Stadtverordnetensaal werden zu vier Lese- und Konzertbühnen für mehr als 25 Autoren, Slammer und Musiker. Die Themenschwerpunkte liegen in diesem Jahr auf Rollenbildern, Liebe und Beziehung, aber auch Politik, Musik und Sachliterarischem. Ein Überblick:
Lesungen – ab 19 Uhr
Désirée Nick „Säger und Rammler“
Gewohnt bissig und kess schreitet Désiré Nick in die vermeintlichen Männerdomänen vor. Wer, wenn nicht sie?
Michael Nast „Generation Beziehungsunfähig“
Die Geschichte einer neuen Generation – auf den Punkt gebracht und gerne zum Weiterdenken.
Nina Ponath „Viele Frösche musst du küssen, Tinderella!“
Ein Tinder-Katastropen-Märchen bis zum Finden des passenden Deckels.
Paul Bokowski „Alleine ist man weniger zusammen“
Der bekennende Stadtneurotiker findet das Absurde im Zwischenmenschlichen und macht aus scheinbaren Beiläufigkeiten humorvoll-komische Geschichten.
Sarah Waterfeld „Sex mit Gysi“
Ein Kabinettstück aus Macht, Intrigen und Abgründen über die politische Kultur in Deutschland.
Die afrodeutsche Moderatorin begibt sich selbst als journalistisches Experiment in die offene Konfrontation mit rechten Hasspredigern.
Ella TheBee „Orangisella“
Ein Assistent fürs Studium mit Checklisten, Videos und Tipps zum Durchhalten
Stefan Verra „Hey, dein Körper flirtet!“
Der „Rockstar der Körpersprache“ wissenschaftlich-augenzwinkernd über Signale und Gesten beim Flirten und Kennenlernen.
Vince Ebert „Unberechenbar“
Ein Gedankenspiel über Unberechenbarkeiten im Leben und die Wichtigkeit der Neugier und Lust am Neuen.
Torsun „Raven wegen Deutschland“
Ein Doku-Roman der Egotronics Torsun und Kulla zum 10-jährigen Bestehen der Band.
Nicholas Müller (Ex-Jupiter Jones), Hubert vom Venn „Kühe schubsen“
Ein Briefwechsel zwischen dem Musiker und dem Kabarettisten aus völlig unterschiedlichen Perspektiven, mit 30 Jahren Altersunterschied und dennoch einigen Ähnlichkeiten. Anschießend gibt’s Musik der neuen Band von Nicholas Müller: von Brücken.
Weitere Autoren
Christian Huber „Fruchtfliegendompteur“ • Ronja von Rönne „Wir kommen“ • Schorsch Kamerun „Die Jugend ist die schönste Zeit des Lebens“ • Lars Niedereichholz • Oliver Uschmann • Robert Gold
Slam – Festsaal
Außerdem: Jan Philipp Zymny und Patrick Salmen battlen im Stadtverordnetensaal
Konzerte – Festsaal (0 Uhr)
Mit Philipp Dittberner und Kelvin Jones
Und schließlich: Party – Obere Wandelhalle
Markus Kavka, Support: Dead Disco
Im Festsaal: Mr. Olsen & Grindheim – Indieclassics, All Time Favorites
INFO
Tickets 14€ zzgl. VVK-Gebühr, AK: 16€
Wo? Ticketgalerie, Lehmanns, Lehrbuchhandlung Bumerang, Culton, TixforGigs
Einlass: 18 Uhr
www.litpop.de, www.sputnik.de, www.facebook.com/litpop.leipzig