Beat-Produzent Rato und die beiden Rapper SiriuZ und Damo haben das Album, welches Ende Mai erschien, mit limitierten Tapes vollgepackt.
Direkt beim Opener „Lorbeerkranz“ wird die Wortgewandtheit von SiriuZ deutlich: „Das Leben ist dunkel ohne Buntstifte / Also bemal’ ich ihre Mundwinkel bis sie alle dumm grinsen.“ Allein für die lautmalerische Artikulation des Wortes „grinsen“ lohnt sich das Reinhören ins Album. Bei sowas muss man schmunzeln. Das bleibt im Kopf. Da versteht jemand sein Hand- und Mundwerk!
Die Single „Hunger und Liebe“ wurde samt Musikvideo am Boxing Day letzten Jahres veröffentlicht. Hier bestreiten SiriuZ und Damo kein Battle, sondern ergänzen vielmehr ihre Lines im gegenseitigen Dialog. Das Ganze kommt im „Verwaistes-Industriegebiet-Gewand“ daher (mittlerweile traditionell für Leipziger Subkultur-Musikvideos). Rato unterlegt den Dialog mit einem Beat, bei dem er arabische Skalen verwendet. Man spürt deutlich, wie eng die Zusammenarbeit zwischen allen drei Musikern bei der Produktion gewesen sein muss: Vocals und Instrumental greifen detailgenau ineinander. Dem Industrie-Setting schließen sich Szenenwechsel zu einem Fressgelage an reichhaltig gedeckter Tafel an. Fresskoma inklusive! Hunger verspürt man in der Leipziger Rap-Szene wohl öfter mal. Johnny Katharsis lässt grüßen!
So fließen die „Ambivalenzen“ von philosophischen Theorien Erich Fromms zu selbstironischen Zeilen weiter über insgesamt elf Tracks. Ein durchaus abwechslungsreiches Rap-Album von, meiner Meinung nach, bisher zu Unrecht wenig rezipierten Künstlern, das sich zwischen Lo-Fi, Boom Rap und Trap bewegt.
Album-Veröffentlichung: 30.05.2021
Instagram: siriuzyo | ps_damo | beatjunkierato