
In der mit 7.532 Zuschauern ausverkauften Arena in Leipzig wurde neben den zahlreichen Stars der Nationalmannschaft und den Weltmeistern im Team der TOYOTA HBL vor allem Bundestrainer Heiner Brand gefeiert, der sich erst tags zuvor entschlossen hatte, beim All Star Game die Nationalmannschaft zu coachen. Beste Werfer waren auf Seiten der deutschen Auswahl Holger Glandorf (TBV Lemgo) mit acht Treffern, auf Seiten der Auswahl der TOYOTA HBL Bjarte Myrhol (Rhein-Neckar Löwen), der fünf Tore erzielte.
Viel Spaß hatten die Besucher auch an dem Vorspiel, in dem sich zahlreiche Prominente – unterstützt von ehemaligen Handballern – im Handballspiel versuchten, als ein Team des Münchener Spartensenders Sport1 gegen eine Auswahl der deutschen Sporthilfe antrat. Überzeugende Auftritte lieferten dabei unter anderem Carlo Thränhard, die achtmalige Olympiasiegerin Birgit Fischer oder TV-Koch Tim Mälzer ab. Am Ende der überschaubaren Spielzeit von zwei mal 15 Minuten trennten sich die beiden Teams absolut leistungsgerecht 14:14.
Heinevetter (1. – 30.), Bitter (31. – 60.) Gensheimer (4), Roggisch, Klein (1), Pfahl (2), Heinl (5), Glandorf (8), Christophersen (2), Groetzki (2), Wiencek (2), Kraus (5), Reichmann (3), Kaufmann (4), Haaß (1)
Weltauswahl der TOYOTA Handball-Bundesliga
Omeyer (1. – 20.), Fritz (21. – 40.), Anderson (41. – 60.) Duvnjak (4), Lackovic, Eggert (2), Bielecki (4), Hansen, B. Gille (3), Lindberg (1), Liniger (3), Nincevic (3), Weber, Jicha (1), Fernandez (2), Thiede (2), Myrhol (5), Pomeranz (4)