Nicht für jeden sind lange Vorlesungstage und ein Weg in die reine Wissenschaft das Richtige. Berufsausbildungen bieten Anwendungsorientierten genügend Praxis und die Möglichkeit zu einer Doppelqualifikation mit Berufs- und Hochschulabschluss.
Eine andere Möglichkeit ist die Ausbildung an einer Berufsfachschule oder Akademie zu absolvieren, wie es z.B. in Bereichen wie Gesundheit, Technik, Wirtschaft und Fremdsprachen üblich ist.
Bernd-Blindow-Schule Leipzig
Die Bernd-Blindow-Schule bietet bspw. verschiedene Ausbildungen in den Feldern Gesundheit & Soziales, Grafik & Mode, Wirtschaft sowie Natur und Technik an. Es gibt nicht nur die Möglichkeit, zusätzlich das Abitur nachzuholen, sondern auch in Zusammenarbeit mit der DIPLOMA Hochschule einen passenden Studienabschluss zu erlangen.
Beginn: März und September, Bewerbung ist ganzjährig möglich
www.blindow.de
VWA Leipzig
Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Leipzig (VWA) hat sich auf Studieren neben dem Beruf spezialisiert. Ausgebildet wird in den Studiengängen Betriebswirtschaft, Verwaltungsbetriebswirtschaft und Gesundheitsmanagement. Hier können Berufstätige auch ohne Abitur zum Studienabschluss kommen. Voraussetzung ist eine (kaufmännische) Ausbildung im einschlägigen Bereich und eine einjährige Berufserfahrung. Ebenso werden viele Seminare und Lehrgänge zur Fortbildung angeboten.
Zudem bietet die VWA eine duale Abiturientenausbildung an. Diese kombiniert eine Ausbildung in einem Trägerunternehmen mit einem Studium an der VWA. Die ersten beiden Jahre sind dabei ähnlich einer betrieblichen Ausbildung im Unternehmen und mit Unterricht an einer Berufsschule. Im dritten Jahr wird nach der Kammerprüfung ans Ausgebildeter ein Volontariat im Betrieb abgeleistet und das Studium intensiviert.
Beide Systeme sind somit berufsbegleitend, der Unterricht findet abends und an ausgewählten Wochenenden statt. Am Ende erhält man ein Wirtschaftsdiplom (VWA), mit dem die Möglichkeit besteht, den Bachelor oder Master an einer kooperierenden Uni zu absolvieren. Erreichte LP werden auf das Studium angerechnet, dieses dauert somit i.d.R. ein Jahr kürzer als gewöhnlich.
Beginn: September
Gebühren: 1. bis 5. Semester 159€ (Betriebswirtschaft), 169€ (Verwaltungsbetriebswirtschaft), 185€ (Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Gesundheitsmanagement), 1.100€ (Abiturientenausbildung) pro Semester, 6. Semester Prüfungsgebühr von 410€
www.vwa-leipzig.de
Weitere Infos und Termine im März
Eine Übersicht der Leipziger Berufsfachschulen und Akademien gibt es z.B. hier
Eine gute Übersicht über Leipziger Ausbildungsplätze 2014 gibt es z.B. hier
Studieninformationstage:
Leipziger Bildungszentrum & Fachschule für Technik: 12.3.14 von 14–18 Uhr / zum Termin auf der Website hier
Medizinische Berufsfachschule Uniklinikum: 15.3.14 von 10–13 Uhr / zum Termin auf der Website hier
Euro-Schule Leipzig: 21.3.14 von 13–16 Uhr / zum Termin auf der Website hier
Bernd-Blindow-Schule Leipzig: 22.3.14 von 10–14 Uhr /zum Termine auf der Website hier
Messe: Stuzubi 22.3. 10–16 Uhr in der Red Bull Arena