
„Hauptmotivation für diese Ausstellung ist es, die neuesten Trends in der elektronischen Kunst zu zeigen, aber auch einen Blick auf ihre Wurzeln und Entwicklungen zu werfen“, so der leitende Kurator Richard Castelli, der das Ausstellungskonzept entwickelt hat. Die rund 60 Kunstwerke sollen den Zusammenhang von technologischen Entwicklungen und Kunst visualisieren. Neben der klassischen Darstellung von Technologie und Digitalität durch Bildschirme werden Wasser-, Foto- und Lichtskulpturen sowie viele 3D-Projektionen präsentiert, um die Elemente miteinzubinden und die Technologie damit greifbarer zu machen. Gegliedert ist die Ausstellung in verschiedene Bereiche wie Roboterkunst, Medien- und Videokunst und algorithmisch-generative Kunst. „In der Ausstellung DIMENSIONS gehen wir der Frage nach, was wir als Gesellschaft von der Kunst lernen können, um die digitale Transformation zu meistern“, so die Co-Kuratorin Dr. Dan Xu.
Digitalzeitalter und dessen Wahrnehmung
Es ist kein Zufall, dass die Wahl für den Ausstellungsraum auf die Pittlerwerke fiel. Die alten Hallen der ehemaligen Maschinenfabrik stehen symbolhaft für eine Zeit, in der die Technik das Leben in der Gesellschaft bereits einmal revolutioniert hat. Zudem freut sich Richard Castelli besonders darauf, die Kunstwerke gerade in Leipzig auszustellen, in der Geburtsstadt von Gottfried Wilhelm Leibniz. Denn diesergilt als der Urvater des Digitalzeitalters, der gleichzeitig an der Ästhetik des Digitalen interessiert war und somit das Zentrum der Ausstellung vorwegnahm.

Mit ihren Kunstwerken thematisiert sie den Einfluss der digitalen Technologien und wie diese die Wahrnehmung und damit auch die von der Gesellschaft wahrgenommene Realität formen. Sie zeigt auf, wie allgegenwärtig die neuen Technologien heutzutage sind, und dass sie einerseits viele Erwartungen und andererseits viele Befürchtungen erwecken. Die alten Industriehallen der Pittlerwerke stehen hierbei im perfekten Pendant zur digitalen Modernität einiger Ausstellungsstücke, wie beispielsweise die stereoskopisch-audiovisuellen 3D-Werke von Ulf Langheinrich.
Pittlerstraße 26 | Instagram dimensions_digital_art
Mi, Fr, Sa und So 10 – 18 Uhr, Do 12 Uhr – 20 Uhr