Sich einfach abfinden? Niemals!
Blick hinter die Kulissen: Myelin Projekt gGmbH
05.09.2014
Lucas Böhme
Seit vielen Jahren engangiert sich Kattja Wuttke bei der Myelin Projekt gGmbH und hofft, die tückischen Myelin-Krankheiten eines Tages zu heilen.
Das Schicksal nicht tatenlos hinnehmen – das sagte sich Katja Wuttke, deren Sohn an einer seltenen Nervenkrankheit leidet. Seit über 10 Jahren engagiert sie sich bei der Myelin gGmbH, betreibt Öffentlichkeitsarbeit, organisiert Sportevents. Das Ziel: Die Myelinkrankheiten eines Tages zu heilen.
Trotz allem – die meisten Erfahrungen mit bekannten Gesichtern seien positiv. Schmunzelnd erinnert sich Katja Wuttke an einen bekannten Sänger, dem nach einem Sportevent beim Einseifen unter der Dusche plötzlich das Wasser wegblieb und der mit viel Humor auf die Panne reagierte, oder den höchstpersönlichen Anruf eines geschätzten TV-Sportmoderators. Viel wurde aufgebaut, die Kontaktliste ist sehr lang und das Feedback fast immer super. Innerhalb der gGmbH mit ihren vielen Helfern herrscht ein angenehm familiäres Klima, jeder ist mit Herzblut dabei und das ohne künstlich aufgesetzte Stimmung. So schöpft man immer wieder neue Kraft für die Arbeit. Erst unlängst überwies die Myelin gGmbh die erste, größere Rate für ein aktuelles Forschungsprojekt, viele weitere warten bereits auf Unterstützung. Wichtig ist der Myelin Projekt gGmbH immer das Gesamtwohl. Für die Einzelförderung spezieller Anliegen wird an andere Adressen verwiesen, betont Katja Wuttke.
Infos:Das Olympische Familienfest findet am Samstag, 6. September 2014 ab 11 Uhr auf dem Gelände des SV Tapfer in der Wurzner Straße 106 statt. Eintritt: 3€ (Erwachsene), Kinder frei. Weitere Infos zu diesem Event bekommt ihr hier, Hintergrundinfos zur Myelin Projekt gGmbH hier.