Das Quecksilber klettert und die Sonne scheint. Eigentlich ganz schön, wenn man am richtigen Ort ist, um sie zu genießen. Jetzt, wo es allmählich heiß wird, verbringen viele ihre freie Zeit am liebsten am oder gleich auf dem Wasser. Wir haben für euch Bootsverleihe in der Stadt und an den Seen im Umland gecheckt.
Ihr kennt noch weitere Bootsverleihe in Leipzig? Immer her damit! Schreibt uns oder kommentiert direkt unter diesem Artikel und wir ergänzen die Übersicht!
Bootsverleihe in der Stadt
Stadthafen Leipzig – Das Tor zum Leipziger Neuseenland, Zentrum-West
Anmeldung für Touren und Kurse erforderlich, Anmeldung für Boote empfohlen
Haltestelle: Westplatz, Linie 2
Der Stadthafen Leipzig punktet nicht nur durch seine zentrale Lage, sondern auch durch sein vielfältiges Angebot. Dabei ist man ab 7€ pro Stunde im 1er-Kajak und maximal 12€ in den größeren Kanadiern. Es lohnt sich, etwas länger auf dem Wasser zu schippern! Denn mit jeder angefangenen Stunde wird ein Euro gespart – egal welches Boot genutzt wird. Schwimmwesten und Paddel sind im Preis enthalten. Besonders cool sind auch die SUPs, die für 10€ die Stunde gemietet werden können. Wer mit dem Stehpaddeln noch nicht so vertraut ist, kann vor Ort praktischerweise einen Einsteigerkurs machen. Der dauert 90 Minuten und belastet das Portemonnaie mit nicht ganz unerheblichen 40€. Mit Kanu und Drachenboot können verschiedene organisierte Touren durch das Leipziger Seenland gemacht werden. Zum Beispiel eine gemütliche Runde durch den Karl-Heine-Kanal oder – wer es etwas sportlicher mag – straffe 17 Kilometer entlang des Cossis. 15€ aufwärts kostet der Spaß fürs Kanu, beim Drachenboot geht es bei 100€ los – passen aber natürlich auch eine Menge Personen rein.
Wenn Wasser nicht das bevorzugte Element ist, können auch City-Räder und E-Bikes für eine Tour an Land gemietet werden. Hier zahlt man für einen kompletten Tag ab 10€. Da das Gelände recht großzügig ist, gibt es auch noch zwei Beachvolleyballfelder (8€ pro h) und entsprechende Kurse für Frischlinge (20€).
Diejenigen, die einen Sommerferienpass besitzen, sind am Stadthafen Leipzig auch nicht allzu schlecht betraten. Mit dem Pass können enorme Vergünstigungen auf nahezu alle Angebote eingestrichen werden.
Restaurant und Sommerterrasse vertreiben den Hunger und laden zum Entspannen nach einer langen Tour ein.
Leipziger Kanu-Club, Schleußig
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10 bis 16 Uhr, Sa/So/Feiertag 10 bis 19 Uhr
Reservierung empfohlen
Oldie, but Goldie! Das Vereinshaus des Leipziger Kanu-Clubs kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Bereits seit 1992 wurden dort viele Generationen Slalomkanuten trainiert und das mit Erfolg. Weltmeister und Olympiasieger haben zwischen Weißer Elster und Elsterflussbett an ihren Medaillenhoffnungen geschraubt. Heute ist der LKC Bundes- und Leistungsstützpunkt im Kanu-Slalom.
Der Kanu-Club ist aber nicht nur ein Ort für echte Profis, sondern öffnet sein Programm auch für Anfänger, Kinder und Familien. Der Verein trumpft mit einem umfangreichen Freizeitangebot auf. Dazu gehören Wildwasserfahrten, Gesundheits- und Rehabilitationssport, Kindersport, Kraftraum, Sauna, Seniorensport und Massage. Ein weiteres Highlight ist das so genannte Kanu-Polo jeden Mittwoch ab 18:30 Uhr.
Der Verein macht sich auch schon seit längerem mit seinen Sportintegrationsprogrammen für Behinderte und Asylanten einen Namen.
Im Angebot sind 1er-Kajaks und 2er- bis 4er-Kanadier. Ab 5€ die Stunde können die Boote genutzt werden. Für ein Drachenboot sollte man pro Stunde 90€ berappen. Jede angefangene halbe Stunde kostet 35€. Ein Außer-Haus-Verleih der Boote ist möglich.
Bootsverleih Leipziger Eck, Kleinzschocher
Öffnungszeiten: Mai bis August Mo bis Do nur mit Reservierung, Fr 14 bis 20 Uhr, Sa/So/Feiertag 10 bis 20 Uhr, in den Sommerferien täglich von 10 bis 20 Uhr
Reservierungen mindestens drei Tage vorher, vor allem für 1er-Kajak und 4er-Kanadier, auch außerhalb der Öffnungszeiten können Boote ausgeliehen werden
Haltestelle: Rennbahn, Linien 60, 65, 74
Der Bootsverleih Leipziger Eck liegt im grünen Leipziger Stadtteil Kleinzschocher. Direkt am Leipziger Auwald ist diese Bootstation sehr idyllisch gelegen und hat Zugang zur Pleiße und zum Elsterflutbett. Hier stehen 1er- und 2er-Kajaks ab 5€ pro Stunde zur Verfügung. Für den ganzen Tag sollten mindestens 30€ berappt werden. Die Gruppen-Kanadier gibt es ab 8€ die Stunde, für den Tag ab 50€. Es können auch Drachenboote zur Erkundung des kühlen Nasses geliehen werden. Hier der Hinweis für alle Sparfüchse: Bis zur dritten Stunde sinkt der Stundenpreis und bleibt dann konstant. Alle Preise sind inklusive Steuermann für das Boot. Die Schwimmwesten für Kinder gibt es kostenfrei, für Erwachsene werden 2€ Leihgebühr fällig.
Ein ganz schönes Extra bietet der Bootsverleih mit seiner großzügigen Grillwiese, die gemietet werden kann. Dazu gehören natürlich ein Grill, ausreichend Kohle und eine Bierzeltgarnitur. Wer Lust hat, dort privat oder mit der Firma zu feiern und zu entspannen, kann das auch tun.
Bootsverleih am Wildpark, Connewitz
Reservierung empfohlen
Haltestelle: Wildpark, Linien 9, 65, 70, 79, 107
Der Bootsverleih am Wildpark ist im Bootshaus des ehemaligen Kanu-Klubs Aegur e.V untergekommen. Das einzigartige Kulturdenkmal aus den 20ern wurde nach und nach aufwendig restauriert und bietet jetzt Platz für viele verschiedene Boote. Mit den Booten lässt sich auf der Pleiße wunderbar der anliegende Auwald erkunden. Je nach Bootstyp variieren die Preise zwischen 6,50€ und 7€ für eine Stunde. Der Fuhrpark des Connewitzer Bootsverleihs umfasst Mehrpersonenboote, Ruderboote, Kajaks, Kanadier und Motorboote. Einen Imbiss zur Stärkung ist auch vor Ort.
Weitere Bootsverleihe in der Stadt:
Wassersport Freizeit Herold, Schleußig
Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 19 Uhr, Boot-Shop: Mo bis Fr 10 bis 18 Uhr, Sa 9:30 bis 12 Uhr
Ruderboot bis 4 Personen 8€ pro Stunde , Kajak ab 5€, Kanadier ab 7,50€
Reservierung empfohlen
Haltestelle: Rödelstraße, Linien 1, 2, 60, 65, 74
Bootsverleih Klingerweg, Schleußig
Öffnungszeiten: täglich ab 10 Uhr
Ruderboote, 1er/2er-Kajaks, 1er/2er-Kanandier ab 5€
Haltestelle: Klingerweg, Linien 1, 2
Motorbootsverleih Leipzig, (Saale-Leipzig-Kanal)
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 14 bis 18 Uhr / am Wochenende 10 bis 18 Uhr
Motor- und Ruderboote, Preis auf Nachfrage
Kanuverleih am Rennbahnsteg, Südvorstadt
Öffnungszeiten: ab 10 Uhr
1er/2er/3er-Kanadier, ab 5€ die Stunde
Bootsverleih am Kanal 28, Lindenau
Öffnungszeiten: Fr 13 bis 19 Uhr, Sa/So/Feiertag 9:30 Uhr bis 19 Uhr
2er-Kajak und Canadier, ab 7,50€
Bootsverleihe an den Seen / im Umland
Bootsverleih Wittig am Kulkwitzer See
Öffnungszeiten: täglich 11 bis 20 Uhr
Der Bootsverleih Wittig setzt auf dreifache Bootpower! Neben seinem Standort am Ostufer des Kulkis, werden auch am Elsterstausee und am Auensee Boote für eine entspannte Fahrt über das kühle Nass bereitgestellt. Ob ein Kanu, einfaches Tretboot, Wasserrutsche oder Segelboot – täglich kann an allen Stationen nach belieben ausgeliehen werden. Wittig am Kulki hat ausschließlich in der Saison von April bis Ende Oktober geöffnet, mit den anderen beiden kommt ihr auch ganzjährig ins Geschäft.
Ab ans Ufer – David Weide und Stephan Riedel gbRDa am Kulkwitzer See
Kajaks ab 8 Euro pro Stunde, Canadier( 2er,4er) ab 7€, Solarboote 14€ die Stunde
Windsurfen, Kajak, Canadier, Orientierungslauf, Geocaching
Bootsverleih Paddelmax am Cospudener See
Grinsel am Pier1 am Cospudener See
Grillbootvermietung im Leipziger Neuseenland, bis zu 10 Personen pro Boot
Segelbootverleih am Pier1 am Cospudener See
Segelbootverlieh für Personen mit Segelbootführerschein, ab 17€ pro Stunde
Bootsverleih am Markkleeberger See
Der Bootsverleih befindet sich am Nordufer des Markleeberger Sees und ist am Wochenende, an Feiertagen und in den Ferien geöffnet. 1er, 2er und 3er-Kajaks bekommt man ab 5€ die Stunde. Die 4er-Ruder- und Elektroboote können ab 10€ pro Stunde gemietet werden. Nach zwei Stunden kostet jede weitere Stunde 5€. Der Verleih am Markleeberger See bietet ausgiebige Wochenendtouren an. Beliebte Ausflugsziele sind der Kanupark, der Bergbau-Technik-Park, die schwimmende Kirche Vineta, der Aussichtspunkt Störmthal und die Grunaer Bucht.
Bootsverleih am Zwenkauer See
Gelegen an der Hafenmole Ost an der Sliprampe bietet der Standort am Zwenkauer See einen guten Ausgangspunkt für Tagestouren ins südliche Leipziger Seenland, bspw. vom Kap Zwenkau nach Leipzig. Kajaks kosten für den Tag zwischen 25 und 40€. Insgesamt stehen neun Strecken zur Auswahl.
Bootsverleih Wiggela am Hainer See
Am Hainer See besteht die Möglichkeit, geräumige Boote für Gruppen, Ruderboote, Schlauchboote und Elektroboote zu mieten. Nach Absprache sind auch organisierte Touren möglich.
super recherchiert, danke für die ganzen aufgezeigten Möglichkeiten! 🙂
Ja, sehr gute Liste – ich würde dennoch den Motorbootverleih der Leipziger Werft (www.leipziger-werft.de) am Zwenkauer See ergänzen wollen.. Schiff ahoi!