Beim CSD 2013 erwarten euch wieder Lesungen, Diskussionsrunden, Filmvorstellungen, Partys und natürlich die abschließende Demonstration mit einem bunten Straßenfest. Was solltet ihr mitbringen? Offenheit und Respekt anderen Menschen gegenüber! Ganz getreu dem diesjährigen Motto „L(i)eben und L(i)eben lassen“.
Hier könnt ihr euch durch das diesjährige umfangreiche Programm scrollen:
Gestartet wird am…
Freitag, 12. Juli 2013:
18 Uhr / Uni Leipzig, Hörsaalgebäude 2. Stock
„Berlin unterm Regenbogen“ Schöneberg – Wiege der homosexuellen Emanzipation
… ist eine Wanderausstellung die uns einen Einblick in die verschiedenen politischen Themen in der Arbeit des Lesben- und Schwulenverbandes Berlin-Brandenburg ermöglicht.
Eintritt: frei
21 Uhr / Havanna Club, Richy Gaybar und Café Apart
Nachtaktionen der PoppPiraten
Eine fünfköpfige Gruppe schwuler Männer, entstanden aus dem AIDS-Hilfe Leipzig e.V., machen auf sexuell übertragbare Krankheiten beim Sex zwischen Männern aufmerksam. Seid dabei, wenn die PoppPiraten die Location entern.
Eintritt: frei
KISSKISSBANGBANG – CSD Opening Party
Die diesjährige KISSKISSBANGBANG Party dient erstmalig als offizielle Auftaktparty des CSD 2013. Sie ist mit der 65. Veranstaltung der Szene-Party-Reihen die am längsten etablierte.
Eintritt: vor 0 Uhr: 6€; nach 0 Uhr: 8€ (1€ des Preises wird dem CSD gespendet)
23 Uhr / elipamanoke
SOOKEE – bitches butches dykes & divas
Die Berlinerin Sookee spricht in ihren Hip-Hop-Songs das Thema Sexismus an. Sie ist in ihrem Studium vor allem mit der feministischen Theorie und Praxis in Berührung gekommen.
Eintritt: 9€
Samstag, 13. Juli 2013
19:30 Uhr / Neues Schauspiel
Privat-Kurheim Haus „Augen zu“ – Eine Komödie von Luise Wilsdorf
Eine Komödie, die sich mit dem Geschlechtertausch in der Zeit kurz vor dem 1. Weltkrieg beschäftigt. Die Probleme scheinen genau denen der heutigen Zeit zu entsprechen. Seht selber, was sich in der Weltanschauung von damals zu heute verändert hat.
Eintritt: 5€
21 Uhr / Sonderbar, X-Club, COCKS
Nachtaktionen der PoppPiraten
Eine fünfköpfige Gruppe schwuler Männer, entstanden aus dem AIDS-Hilfe Leipzig e.V., machen auf sexuell übertragbare Krankheiten beim Sex zwischen Männern aufmerksam.
Eintritt: frei
Sonntag, 14. Juli 2013
19:30 Uhr / Neues Schauspiel
Privat-Kurheim Haus „Augen zu“ – Eine Komödie von Luise Wilsdorf
Eine Komödie, die sich mit dem Geschlechtertausch in der Zeit kurz vor dem 1. Weltkrieg beschäftigt. Die Probleme scheinen genau denen der heutigen Zeit zu entsprechen. Seht selber was sich in der Weltanschauung von damals zu heute verändert hat.
Eintritt: 5€
18 Uhr / Uni Leipzig, Hörsaal 12
Balkan goes Pride – LGBTIQ Aktivismus in Südosteuropa
Hier werden einige spannende Fragen diskutiert:
Ist der Balkan vielleicht noch nicht reif für quere Lebensentwürfe?
Verkennen wir regionale Realitäten, wenn wir glauben, dass offener LGBTIQ*-Aktivismus auf dem Balkan genauso funktionieren kann wie in Westeuropa?
Und sollte eine Pride-Parade in Belgrad Serbiens „Eintrittskarte zur EU“ sein?
Die Sprecherin des FYEG (deutsch: Vereinigung Junger Europäischer Grüner) Terry Reintke steht dabei für Fragen zur Verfügung.
*LGBTIQ steht für Lesbian-Gay-Bisexual-Transgender-Intersexual-Queer.
Die LGBTIQ-Gemeinde setzt sich seit zehn Jahren für einen offeneren Balkan in der Pride-Szene ein! Zwar laufen die Aufstände meist ziemlich gewalttätig ab, jedoch wollen die Aktivisten keinesfalls aufgeben!
Eintritt: frei
19 Uhr / RosaLinde Leipzig e.V.
WALK WITH PRIDE
WALK WITH PRIDE ist eine Fotoausstellung des international ausgezeichneten Fotografen Charles Meacham. Er begleitete 2010 die CSD-Demonstrationen in 15 verschiedenen Ländern und hielt die oft gewalttätigen und gefährlichen Situationen fest. Er zeigt mutige Menschen, die für ihre Rechte eintreten.
Die Ausstellung beginnt am heutigen Tag mit einem gemütlichen Empfang.
Eintritt: frei
20 Uhr / Bäckerei, Josephstraße 12
„Ich werde sein, was Sie wollen, das ich sein soll.“ – Die Geschichte der 0
Zwei Referentinnen der Initiative für Sexualität und Gesellschaft Leipzig lesen euch aus dem SM-Roman „Die Geschichte der 0“ vor.
Der Roman wurde 1954 veröffentlicht und behandelt die Fragen:
Ist gewalttätige – auf Basis hierarchischer Strukturen – praktizierte Sexualität von vornerein anti-feministisch und anti-emanzipatorisch?
Handelt es sich bei diesem Werk um zulässige, lustvolle Pornographie?
Ist emanzipatorische Pornographie überhaupt möglich?
Eintritt: frei
Dienstag, 16. Juli 2013
9:30 Uhr / Eisenbahnstr. 97; 10 Uhr / Neustädter Str. 13
VERLEGUNG STOLPERSTEINE
Hier wird an zwei jüdische Frauen erinnert, die im 2. Weltkrieg ihr Leben lassen mussten. Die beiden Frauen stehen sinnbildlich für die vielen Jüdinnen, denen das Leben genommen wurde, weil sie „anders“ waren oder sich widersetzten.
Es werden an dem Tag insgesamt 22 Stolpersteine in Leipzig verlegt.
Weitere Informationen findet ihr hier.
19 Uhr / Seminarraum der AIDS-Hilfe Leipzig e.V.
Norbert Marohn „Schöne Nacht noch“
Eine Buchvorlesung über das Erkennen der gleichgeschlechtlichen Liebe und den Umgang damit im realen Leben.
Eintritt: frei
19 Uhr / Neues Rathaus, Zimmer 270
Wer bin ich? Wer war ich? Wer hätte ich sein können?
Ein Leben zwischen den Geschlechtern. Das klingt doch schon sehr interessant! Hört zu und diskutiert mit! Unter der Moderation des Parteimitgliedes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Tim Elschner, und seinen drei Gästen erfahrt ihr so einiges über das Leben eines intersexuellen Menschen, und die Probleme in dem Körper des ihm nach der Geburt zugeordneten Geschlechtes zu leben. Was ist zu tun, um intersexuellen Menschen als Teil gesellschaftlicher Vielfalt den Respekt und die Unterstützung der Gesellschaft zu versichern?
Eintritt: frei
19 Uhr / linXXnet e.V.
Von der Menschwerdung der Frau – Zur Entwicklung des Frauenbildes und der Frauenbewegung
Referentin Sabrina Zachanassian von der Initiative Sexualität und Gesellschaft Leipzig möchte mit euch über die Fortschritte und Veränderungen durch die Emanzipationsbewegungen sprechen.
Eintritt: frei
20 Uhr / Uni Leipzig Innenhof
„Screening of Homophobia and Resistance – Zur Lage der LBGT-Community in Osteuropa“
Mehrere 5-10 Minütige Kurzfilme zeigen verschiedene Etappen, Szenen und Situationen des politischen Kampfes der LGBT-Community in osteuropäischen Ländern gegen die diskriminierenden Gesetze. Danach habt ihr die Möglichkeit, mit Vertretern der Community zu diskutieren.
Eintritt: frei
Mittwoch, 17. Juli 2013
16 Uhr / linXXnet e.V.
„LINKE GENDERKRITIK IM ANSCHLUSS AN JUDITH BUTLER“ Über Verwerfungen und Ausschlüsse einer bipolaren heteronormativen Gesellschaft
Werft einen kritischen Blick auf die aktuelle Gesellschaft und erkennt Mechanismen, welche die Menschen zur Entscheidung für (heterosexuelle) Weiblichkeit oder Männlichkeit zwingen und andere Lebensentwürfe verwerflich und teilweise sogar undenkbar machen.
Eintritt: frei
19 Uhr / Rumpelkammer Leipzig, Kulturcafe Leipzig Zentrum Ost
Sexismus? Ham‘ wir nich!
In der Sexismus-Debatte wird fast ausschließlich über Sexismuserfahrungen heterosexueller Frauen gesprochen. Andere weibliche Stimmen waren kaum hörbar und die Auseinandersetzung darum, was Sexismus eigentlich meint und wen dieser betreffen kann, wird ebenfalls nur am Rande geführt.
In einem Vortrag wollen drei ReferentInnen versuchen, verschiedene Beschreibungsansätze des Sexismus zu finden und genauer zu untersuchen.
Eintritt: frei
19:30 Uhr / Passage Kinos
Queerblick Special – CSD in Osteuropa – Film: Parada
Eine skurrile Komödie über die Homophobie in Osteuropa und das Über-den-Schatten-springen um diese Grenzen zu überwinden und zu beginnen, alle Menschen als gleich anzusehen.
Eintritt: 8€
20 Uhr / Bäckerei, Josephstraße 12
Gesprächskreis Polyamorie
Lebende oder Interessierte des Lebensmodells der offenen, komplexen bzw. Mehrfach-Beziehungen sind herzlich zu diesem Gesprächskreis eingeladen.
Eintritt: frei
Donnerstag, 18. Juli 2013
16-22 Uhr / Lene-Voigt-Park
Lustspiele im Lene-Voigt-Park
Auch der Spaß soll dieser Tage nicht zu kurz kommen! Auf saftig grünen Wiesen warten neben sportlichen Aktivitäten wie Volleyball auch Spaßwettbewerbe wie der Kondomüberzieh-Schnelligkeits-Wettbewerb oder der Handtaschenweitwurf.
Eintritt: frei
Menschenrechte oder Propaganda? LGBTIQ in Russland und Osteuropa
Ihr fragt euch auch, welche Wege der Zusammenarbeit mit der Community in Osteuropa möglich sind, wie viel politischer Druck demokratischer Staaten sinnvoll ist und nicht zu einer Gegenreaktion führt?
Der Bundessprecher des LSVD (Lesben- und Schwulenverband in Deutschland) Axel Hochrein steht euch für Diskussionen zur Verfügung.
Eintritt: frei
19 Uhr / linXXnet e.V.
„Kirche & Geschlecht – Gott schuf zwei Geschlechter, nicht eines.“ – Protestantischer Fundamentalismus und Geschlecht
Ein locker gehaltener Vortrag über die Einstellung der christlichen Kirche soll Raum für Diskussions- und Gesprächsmöglichkeiten geben.
Eintritt: frei
20 Uhr / Frauenkultur Leipzig e.V.
Lesbische Filmnacht zum CSD unter dem Motto: L(i)eben und L(i)eben lassen
Taucht ein in das Leben zweier lesbischer Liebesgeschichten, wie sie nicht mitreißender seien könnten.
1. Küss mich – Kyss mig
2. LUCIAs REISE
Eintritt: frei
21 Uhr / X-Club
CSD Weekend-Warm-Up im X-Club
Zu Beats aus House und Electro sollen hier Jungs und Mädels ausgelassen feiern!
Eintritt: frei
Freitag, 19. Juli 2013
19 Uhr / Neues Rathaus, Zimmer 270
Der Leipziger CSD ist politisch! Was sagen „die“ dazu!
Eine kleine Anregung zur Fragerunde an die im September zu wählenden BundestagskandidatInnen:
Was macht gleichgeschlechtliche Lebensformen „so gefährlich“, dass eine Gleichstellung mit der Ehe die Grundwerte des christlichen Abendlandes ins Wanken bringt?
Warum haben Schimpfworte mit homosexuellen Bezügen bei Kindern und Jugendlichen Hochkonjunktur? Sehen Sie hier einen politischen Handlungsbedarf?
Sehen Sie politische Möglichkeiten, der gigantischen Ressourcen-Verschwendung neue ökologische Prinzipien überzuordnen?
Leistung und Vergütung stehen häufig im Widerspruch zueinander. Wie können staatliche Regelungen für eine Entgeltgerechtigkeit sorgen?
Ihr habt die Chance euren Lieblingskandidaten zu wählen. Gefragt werden kann alles, egal ob passend zum Thema des CSD oder generelle Fragen.
Eintritt: frei
19 Uhr / linXXnet e.V.
„Sex ist nur ein Konstrukt. Eine Kritik an der ‚Überwindung’ von Geschlecht, Subjekt und Geschichte im Poststrukturalismus und Gender Studies“
Ein Vortrag zur Bedeutung des Geschlechts in der kapitalistischen Vergesellschaftungsform.
Eintritt frei
20 Uhr / RosaLinde Leipzig e.V.
„Stripped – A Story of Gay Comics“ von Markus Pfalzgraf
Markus Pfalzgraf gibt in seinem Buch eine Übersicht über die mittlerweile umfangreiche Liste an Comics für homosexuelle Männer.
Eintritt: 3€, ermäßigt 2€
22 Uhr / Frauenkultur Leipzig e.V.
QUEER PARTY
L Sa & kikimike – zwei DJanes heizen der von Männern dominierten DJ-Szene so richtig ein, ganz nach dem Motto „ KEINE NORM FÜR NIEMAND!“ Lasst euch den Mix aus Gitarrensounds, beatlastigem Indie, einer gehörigen Prise Electro und poppigen Klängen nicht entgehen!
Eintritt: 3€
Samstag, 20. Juli 2013
Große CSD-DEMO & Straßenfest 2013
Ihr seid bei der legendären CSD-Demo inklusive Straßenfest angekommen! Nach dem Motto „L(i)eben und L(i)eben lassen“ ziehen bunte und offene Leipziger durch die Straßen und werden dabei von mitreißenden Beats begleitet.
14-16 Uhr: Demonstration durch die Leipziger Innenstadt und Straßenfest mit Live-Acts, Beiträgen Leipziger Institutionen, Infoständen und Grill (inkl. Vegan).
Eintritt frei
21 Uhr / Städtisches Kaufhaus
Prideball 2013 – die Mega-Abschlussparty zum Leipziger CSD 2013
Die Prideball-Party bildet den absoluten Höhepunkt und offiziellen Abschluss der CSD-Woche. Mit mehr als 1.500 Gästen aus Deutschland und der Welt ist sie die größte Gay-Party des Jahres in Leipzig. Feiert „groß, bunt und wild“ eine ausgelassene Party-Nacht auf drei Ebenen verteilt. Bekannte DJs werden euch mit elektronischen Sounds, Discohymnen und Hits der 80er und 90er zum Tanzbeinschwinger erklären.
Eintritt: vor 23 Uhr: 11€; nach 23 Uhr: 12€
Weitere Informationen zum Prideball 2013 findet ihr hier.