Europas größte überdachte Eis- und Schneeskulpturen-Ausstellung ist zum ersten Mal auch in Leipzig angekommen: am Bayerischen Bahnhof tummeln sich seit dem 24. November Groß und Klein, um die Winterwunderwelt zu bestaunen. Im vergangenen Jahr zog die Eiswelt-Ausstellung in Dresden über 200.000 neugierige Besucher aus ganz Deutschland an.
Um einen Bezug zu Leipzig herzustellen, haben sich die Künstler etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Einige der Eiskunstwerke zeigen bekannte Baudenkmäler, wie z.B. das Völkerschlachtdenkmal, oder auch berühmte Persönlichkeiten der Stadt, wie z.B. Johann Sebastian Bach.
Dabei ist es gar nicht so einfach, aus diesen empfindlichen Materialen Kunstwerke zu „carven“ (Engl. schnitzen). Dafür braucht man schon Spezialwerkzeug wie Motorsäge, Meißel und Eispickel für Grobes sowie Föhn und Bügeleisen für die Feinarbeiten und den gewissen Glanz. Da sind die Künstler, auch bei minus acht Grad, so manches Mal ins Schwitzen gekommen. Im vergangenen Jahr hat die Eiswelt in Dresden übrigens über 200.000 Besucher angelockt – Wer jetzt Lust bekommen hat, sich die Ausstellung in Leipzig anzusehen, sollte jedoch nur dick eingepackt in das frostige Winterwunderland starten. Und damit ihr auch nicht festfriert, gibt’s vor Ort noch winterliche Leckereien sowie heißen Kakao und Glühwein.
Eis-und Schneeskulpturen-Ausstellung
Bayerischer Platz 1 || bis 3. März 2019, 10 bis 18 Uhr
Eintritt: 13,50 €, Kinder 9,50 € || eiswelt-leipzig.de