Die Neugier unserer kleinen Mitmenschen ist groß. Es gibt für sie so unsagbar viel zu erleben und entdecken – am besten mit Spiel, Spaß und Tollerei. Weil es in diesem Sinne die ein oder andere Veranstaltung zu entdecken gibt, haben wir mal etwas vorbereitet.
SpeKNIRPSulär
» Jeden Sonntag | 10:30 Uhr | Cineplex
Nach dem erfolgreichen „3K Kleinkinderkino“ erweiterte das Cineplex im Oktober 2019 mit dem „2K Knirps-Kino“ ihr kinderfreundliches Kinoprogramm. Die Kids können hier gemeinsam mit ihren Eltern die Welt des Kinos altersgerecht kennenlernen. Ausgestrahlt werden Filme mit einfacher Geschichte, Bildsprache und passender Länge. Damit sich die Kleinen richtig wohl fühlen, bleibt das Licht gedämmt, die Lautstärke wird verringert und es läuft keine Werbung. Jeder Film bleibt einen ganzen Monat im Programm. Im Januar werden drei der schönsten Abenteuer von Bibi Blocksberg gezeigt.
Kassen-Tickets: 4 € | Online-Tickets: 3,50 €
» bis zum 1. März 2020 | Di–Fr: 14-19 Uhr | Sa-So: 12-18 Uhr | Galerie für Dich im Altbau der GfZK
Vorstellung der neuen Ausgabe der GfZK-Kinderzeitung „FLIPPO und die Stadt“, die von Kindern aus der Grundschule Schönefeld in offenen Redaktionstreffen erarbeitet, geschrieben und gestaltet wurden. Ausgestellt werden im Prozess entstandene Zeichnungen, Schriftstücke, Drucke, Videos und Jingles.
Freier Eintritt
Raumspiel „Wenn ich Bürgermeister wär“
» seit 3. Januar 2020 | UNIKATUM Kindermuseum
Für Kinder ab dem Lesealter und Erwachsene hat im Kindermuseum Unikatum etwas neues eröffnet: Das Raumspiel „Wenn ich Bürgermeister wär – Bring die Stadt zum Laufen!“. Was macht eigentlich ein/e Bürgermeister/in? Wie funktioniert die Stadtverwaltung? Die Besucher übernehmen im Raumspiel die Rolle eines/eine der acht Leipziger Bürgermeisters/Bürgermeisterinnen und meistern ihren Tagesplan.
Was es noch zu entdecken gibt: Klima-Rallye, Schlaraffenwelt, Das Königreich der Phantasie, Die Erfindung der Zukunft, Winterbastelstube, Eierkuchenbäckerei
Knalltheater „Der grüne Frosch“
» 12. Januar 2020 | 11 Uhr | Kinderbuchladen Serifee
Clown Gerno Knall – vom lustigsten Puppen-Improtheater der Stadt – freut sich riesig darauf, den Kindern die Geschichte vom Froschkönig zu erzählen. Aber huch, was ist denn da passiert? Gerno hat zwar das Puppentheater und einen Brunnen dabei, aber die wichtigsten Puppen wie der Froschkönig und eigentlich auch alle anderen sind nicht da. Ob die Kinder trotzdem etwas vom Märchen erfahren?
Tickets: 5€ | ab 4 Jahren | Dauer: ca. 45 Min.
» 2. Februar 2020 | 11 Uhr | MDR-Studio am Augustusplatz
Zum 250. Beethoven-Jubiläum wollen der MDR KLASSIK und die Leipziger Notenspur den berühmten Komponisten und Pianisten mit einem interaktiven Familienkonzert feiern. Gemeinsam mit dem MDR-Sinfonieorchester, MDR-Kinderchor und MDR-Musikvermittler Ekkehard Vogler sind die Gäste dazu eingeladen an den Musikstücken des Familienkonzerts mitzuwirken. Ganz im Sinne Beethovens Liebe zur Natur, erzeugen sie gemeinsam ein musikalisches Unwetter und werden zum Klangwald. Es wird gerätselt, gesungen, getanzt und gebastelt.
Kinder: 6 € | Erwachsene mit Familienticket: 10€/Normal: 12 € (empfohlen ab Grundschulalter)
AktiKid
25. Leipziger Kinder- und Jugendkunstausstellung
» 11. Januar 2020 *Ausstellungseröffnung* | 11 Uhr | Café des Museums der bildenden Künste
Das GfZK ist in diesem Jahr einer von acht Ausstellungsorten der von einer Jury ausgewählten Arbeiten des diesjährigen Wettbewerb mit dem Motto: LOS GEHTs.
Freier Eintritt | Ausstellungsdauer: 12.1.-1.3. | Di-Fr: 14-19 Uhr / Sa-So: 12-18 Uhr im Workshopraum der GfZK für Dich im Altbau der GfZK
Weitere Ausstellungsorte: Institut für Kunstpädagogik, Halle 14, Haus des Buches, Haus Steinstraße e.V., Kinder-
und Jugendkulturzentrum O.S.K.A.R., Museum der Bildenden Künste, Landesamt für Schule und Bildung, Immanuel-Kant-Gymnasium
Meditation und Übungen für Kinder und Erwachsene
» 19. Januar 2020 | 16 Uhr | Galerie für Zeitgenössische Kunst
Kinder und Erwachsene werden herzlich zum monatlichen Treffen eingeladen. In den aktuellen Ausstellungen des GfZK meditiert und übt die offene Meditationsgruppe zum Thema Achtsamkeit.
Auf Spendenbasis (Vorkenntnisse nicht erforderlich)
» bis zum 30. April 2020 | Mo-Fr: 9-16 Uhr | Language Coach Institute Leipzig
Die SchülerInnen des Language Coach Institutes Leipzig lernen regelmäßig im GfZK die Werke zeitgenössischer Kunst kennen, tauschen sich über Themen wie Arbeit, Wohnen und Identität aus und experimentieren mit verschiedenen künstlerischen Mitteln. Dabei erzeugen sie oft einen neuen Blickwinkel. Die installierte Präsentation im Flur des LCI zeigt die Prozesse und Werke.
Freier Eintritt