„Bühne frei!“ heißt es im Januar für zahlreiche Artisten, Akrobaten und Turner in der Leipziger Arena. Europas erfolgreichste Turnshow kommt am 7. Januar in die Messestadt. Beim „Feuerwerk der Turnkunst“ zeigen über 60 internationale Künstler ihr Können. Eröffnet wird die Show von lokalen Sportlern.
Bewegung, Licht und Musik
Die Turnshow ist ein Gesamtkunstwerk
Das Zusammenspiel aus Musik, Bewegung und Licht soll die Zuschauer in eine andere Welt entführen. In diesem Jahr geht es thematisch zurück in die Zeit zwischen 1920 und 1960. Die Geschichten der einzelnen Auftritte spielen in Metropolen der damaligen Zeit. Accessoires, Kleidung und Bilder auf der Bühne schaffen die passende Atmosphäre. „So gehen wir durch die Straßen von Paris mit ihrem Kopfsteinpflaster und den Gaslaternen und lassen unsere Turner, Artisten und Akrobaten eine gewisse Nostalgie verbreiten“, sagt Regisseurin Aguilar. Erotisches Varieté kommt ebenso auf die Bühne wie eine Liebesgeschichte im Arbeitermilieu. Und auch zum Lachen ist etwas dabei: Passend zum Motto der Show führt Wall Clown Tobias Wegner mit Komik aus der Stummfilm-Ära durch das Programm.
Sportler aus Leipzig und Umgebung erweitern das internationale Show-Ensemble
Zum Ensemble der „Opus“-Tournee gehören Künstler aus der ganzen Welt: Geräteturner aus Russland sind ebenso dabei wie Trampolinspringer aus Dänemark, Rhönradkünstler aus Ungarn und eine Gymnastin aus Argentinien. Die Vielfalt der Künstler und ihrer Auftritte spiegelt sich auch im Namen der diesjährigen Tournee wider. „Opus“ kommt aus dem Lateinischen und heißt übersetzt „Werk“. Gemeint ist in diesem Fall allerdings nicht das Werk eines Einzelnen, sondern das Zusammenspiel aller Künstler. Einen wichtigen Beitrag leisten dabei auch die lokalen Turn- und Akrobatikgruppen, die mit ihren Auftritten den Beginn der Show einläuten.
Eine Herausforderung für die Mitglieder des STV. „Wir haben solch eine Konstellation bisher noch nicht umgesetzt, sind aber sicher, dass dies funktionieren kann“, sagt Firl. Auch die Auftritte der lokalen Gruppen werden durch eigens produzierte Live-Musik begleitet. Die Veranstalter der Show wollen die Lokalgruppen so noch stärker in die Vorstellung einbinden und dafür sorgen, dass alle Einzelauftritte zu einem runden Gesamtkunstwerk verschmelzen.
Premiere feiert die „Opus“-Tournee am 28. Dezember 2019 in Oldenburg. Es folgen 35 Auftritte in 22 deutschen Städten. Am 6. Januar 2020 um 17 Uhr kommt das Ensemble nach Halle in die Messe Arena. In der Leipziger Arena ist das „Feuerwerk der Turnkunst“ dann einen Tag später, am 7. Januar 2020, um 19 Uhr zu sehen.
Tickets für Erwachsene je nach Sitzplatz 12 bis 46 €, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren zahlen 8 bis 40 €.