Bei den Erfinderkindern in Leipzig kommen die Kleinen ganz groß raus. Aus Kronkorken, buntem Papier, Eierkartons und Eisstielen lassen kreative Kinderhände vollkommen Neues entstehen – vom kleinen Traumhaus über Solarboote bis hin zum eigenen DJ-Pult.
Kindergeburtstage, Ferienprogramm, Firmenfeiern und Forscherkurs
Das Angebot von Doreen und Petra ist groß und das Repertoire noch längst nicht ausgeschöpft – man merkt sofort: die beiden sprühen voller Ideen und Tatendrang. Einmal pro Woche findet in der Spittastraße der Forscherkurs statt, bei dem die Kinder ihren Wissensdurst stillen können. Kindgerecht werden Phänomene der Umwelt erklärt, erforscht und experimentiert. Ebenfalls fester Bestandteil des Angebots ist die Ferienwerkstatt. Mit viel Liebe stellen Doreen und Petra für jede Ferien ein Programm auf die Beine, das meistens unter einem Motto steht. In den Sommerferien können die Kinder zum Beispiel in der „Weltenforscher“-Woche die fünf Kontinente bei aufregenden Spielen, Erfindungen und Experimenten kennenlernen.
Außerdem können die Erfinderkinder für Firmenfeiern, Kindergeburtstage oder Familienfeste gebucht werden. Die Kindergeburtstage finden ebenfalls in der Spittastraße statt. Das Geburtstagskind kann dann wählen, ob es seine Gäste zu einer Mottoparty, einem Forschergeburtstag, einer Tüftlerfeier oder einer Sause für kreative Köpfe einladen will. In jedem Fall ist für beste Unterhaltung gesorgt und die Eltern brauchen sich um nichts mehr zu kümmern. Bei Firmenfeiern und Familienfesten kommen Petra und Doreen mit Material und Elan direkt zur Veranstaltung und eröffnen ihre Tüftlerwerkstatt an Ort und Stelle.
Das „Forschungslabor”
Betritt man die Räumlichkeiten der Erfinderkinder, wird man von einem großen, gemütlichen Zimmer mit dunklem Holzboden, Balken und viel Raum zum Austoben empfangen. Die Hängeleitern, die Tellerschaukel, der Matratzenhaufen, das Luftkissen und die Hängematte in bunten Farben machen sofort klar, wer hier im Mittelpunkt steht: die Kinder. Weiter geht es in den zweiten Raum – die Werkstatt. Auch hier spricht die Einrichtung schon Bände: Verschiedenste Materialien, wohin man nur schaut Alte Verpackungen, die auf ihre Wiederverwertung warten, bunte Farben, Holz, Schrauben und mittendrin eine große Werkbank, an der die Kinder ihren Ideen freien Lauf lassen können.
Freies Entfalten für alle
Wichtig ist Doreen und Petra, dass ihren kreativen Gästen beim Werkeln keine Grenzen gesetzt werden. Anders als zum Beispiel in der Schule, gibt es kein klar definiertes Ziel, das zu erreichen ist. Es wird nur der Rahmen geschaffen, in dem sich die Kinder austoben und frei entfalten dürfen. Manche Kinder wüssten erst gar nichts mit ihrer neuen Freiheit anzufangen, erzählt Doreen, während andere es gar nicht abwarten könnten, endlich loszulegen. Gerade für die älteren Kinder sei es ungewohnt, nach der Fertigstellung ihrer Erfindung keiner Beurteilung durch Erwachsene unterzogen zu sein. Bei jüngeren Kindern hingegen sei der Tatendrang oft enorm. Da huscht der Blick auch schon beim Forschen immer wieder erwartungsvoll rüber zur Werkbank, wo Hammer, Säge und Handbohrer hängen.
In der Kreativwerkstatt dürfen sich natürlich auch die Großen frei entfalten. Petra und Doreen haben schon die nächsten Projekte im Kopf, wie etwa eine Schnitzeljagd mit dem Smartphone. Damit wollen die zwei auch ältere Kinder ansprechen und sie durch die Interaktion von Smartphone und Umwelt von den Bildschirmen weglocken. In Planung ist außerdem der Versand von Geburtstagspaketen, die sich Eltern, die nicht direkt in Leipzig wohnen, zuschicken lassen können, um die eigene Wohnung zur Tüftlerwerkstatt zu machen. Unterstützt werden Petra und Doreen bei ihrer Arbeit von Honorarkräften, die helfen, das breit gefächerte Angebot umzusetzen. Mit dabei sind Ergotherapeuten, Künstler und Erzieher, die sich alle auf ihre Weise einbringen und die Kreativwerkstatt mit Leben füllen.
WEB www.erfinderkinder.net | TEL 0341 / 68 79 080 | MAIL info@erfinderkinder.com