Filip Jicha, Daniel Narcisse, Iker Romero, Thierry Omeyer – bei diesen Namen bekommen Handball-Fans leuchtende Augen. Am 2. Februar sind die Stars der Handball-Szene live in der Arena Leipzig zu erleben – beim All Star Game. Wie gewohnt spielen die Bundesliga-All-Stars gegen die Deutschen Handball-Nationalmannschaft. Bereits zum dritten Mal in Folge findet das Handball-Event in Leipzig statt – und es soll nicht das letzte Mal sein.
Stars gegen die deutsche Nationalmannschaft. „Unsere Entscheidung pro Leipzig ist auch ein klares Bekenntnis zum Handball-Standort Leipzig“, erklärt Oliver Lücke, Pressesprecher der DKB Handball-Bundesliga: „Die Stadt Leipzig zieht den Spitzenhandball magisch an. Im Achtelfinale der aktuellen DHB-Pokal-Saison war schon der THW Kiel zum Achtelfinale in die Stadt, Anfang Februar ist es die gesamte Weltelite der Handball-Bundesliga. Besonders spannend wird sicher auch das Vorspiel zwischen den Zweitliga-Handballern des SC DHfK und der deutschen B-Auswahl.“
Während die Frauen des HC Leipzig seit Jahren erfolgreich auf deutschem und europäischem Parkett aktiv sind, wollen in absehbarer Zeit auch die Männer des SC DHfK im Konzert der Großen mitspielen – auch wenn die Grün-Weißen derzeit in der Zweiten Bundesliga um den Klassenerhalt spielen. Übrigens: Wie sehr das All Star Game die Handball-Begeisterung in einer Stadt zumindest beflügeln kann, hat sich in Berlin gezeigt. Von 2006 bis 2010 wurde das All-Star-Game fünf Jahre lang in der Hauptstadt ausgetragen. Seit 2008 spielen die Füchse Berlin in der 1. Bundesliga. Ähnliches erhoffen sich auch die DHfK-Männer.