Die schönen Seiten Leipzigs
Kleine Buchläden in Leipzig 2016
25.10.2016
Anne Küste
Die Übersicht gewährt einen Einblick in Leipzigs kleine Buchläden, stellt das Sortiment vor und redet mit den Inhabern über literarische Vorlieben.
Leipzigs Buchhändler lieben Eselsohren und den Geruch dicker alter Wälzer. Die Kenner der Buchszene geben sich selbstbewusst, kundenorientiert und haben keine Angst vor der großen Konkurrenz, die an jeder Ecke und in den Weiten des Internets lauert.
Der erste Blick in den Buchladen, der erst vor drei Monaten eröffnete, fällt auf eine gemütliche dunkelrote Couch. Eine junge sympathische Französin und Literaturwissenschaftlerin leitet den internationalen Buchladen. Leidenschaftlich berät und verkauft Laure Le Cloarec ihren Kunden Literatur in französischer, englischer, spanischer und italienischer Originalsprache. Vor allem Klassiker und Neuheiten aber auch Comics, Gedichte, Kinder- und Jugendliteratur in den vier Fremdsprachen füllen die Bücherregale. „Die Bücher sind nicht immer leicht zu finden“, verrät die Inhaberin, die mit ihrer in Leipzig einzigartigen Geschäftsidee mehr als alle anderen Buchläden ein Ort des interkulturellen Austausches ist. Regelmäßig veranstaltet sie Lesekreise, Märchenstunden für Kinder und wöchentliche Sprachkurse. Polylogue ist Buchladen, Café und Begegnungsstätte zugleich. Sprachkurse mit maximal 6 Teilnehmern werden für 10 Wochen gebucht und dauern eineinhalb Stunden. Die Anmeldung erfolgt unter kontakt@polylogue-leipzig.com.
Kontakt: Merseburger Str. 47 04177 Leipzig
Öffnungszeiten: Do & Fr 13-20 Uhr und Sa 10-20 Uhr
Besonders überschaubar sind die Räumlichkeiten der 25 Jahre alten Buchhandlung Grümmer. Eine kleine Sitzecke sucht man zwar vergeblich, dafür erwartet den Besucher eine andere Überraschung – handsignierte Bücher mit liebenswerten Grüßen der Autoren. Die Betreiber nutzen vor allem Lesungen im Haus des Buches, um mit den Autoren in persönlichen Kontakt zu treten. Welches Buch am Ende im Regal landet, entscheiden die Mitarbeiter. Empfehlung und Beratung basieren daher auf garantierter Buchkenntnis.
Eine Bandbreite verschiedenster Graphic Novels und Comics lassen sich in der drift Buchhandlug auf der Karl-Heine-Straße entdecken. Die Wünsche der Kunden und die Erfahrung der überwiegend ehrenamtlich angestellten Mitarbeiter formen das Sortiment. Neben politischer und biographischer Literatur findet der Besucher ausgewählte Romane und aufklärende Fachbücher rund um das Thema Drogen. Politische und vorwiegend linksorientierte Zeitschriften wie beispielsweise die „jungle world“ oder „konkret“, Postkarten befreundeter Künstler und Studenten der HGB sowie solidarisch gehandelter Kaffee runden das Angebot der kleinen Buchhandlung ab. Fünf Jahre driftet der Buchladen nun bereits durch den Bücherdschungel. Am 7.10. findet dazu ab 20 Uhr eine Geburtstagssause mit Lesung und Disko im Bermudadreieck Giesserstraße statt.
Bereits beim Betreten der kleinen kompakten Buchhandlung ist der Kontakt zu Inhaberin Birgit Grallert hergestellt. Hinter ihrem kleinen Ladentisch unmittelbar am Eingang schildert sie ihre Liebe zum Buch. Der Geruch und Eselsohren gehören für die erfahrene Buchhändlerin unbedingt dazu. Seit 25 Jahren führt sie das Geschäft in den ehemaligen Räumen der Volkbuchhandlung Georg Schwarz. Besonders über das Schulbuchgeschäft stellt sie Beziehungen zu jungen Lesern her, die dann treue Stammkunden bleiben. Für Lesungen zieht Frau Grallert aufgrund der engen Räumlichkeiten oft in Schulen um.
Im Bloc Books findet ihr überwiegend Illustration und Comics. Natürlich könnt ihr die Bücher kaufen, aber es ist noch viel merk im Bloch Books los. Verschiedene Veranstaltungen, wie Comiclesungen, Ausstellungen, Trick- und Animationsfilmvorführungen sorgen für einen regen Austausch unter Gestaltern und Interessierten.