Die "Küche einhundert siebenundachtzig"
Eröffnet am 06. November 2010 in Wittenberg bei Leipzig
31.10.2010
Steffen Heyde
Es ist an der Zeit, die alteingesessene Klubkultur etwas zu revolutionieren. Dem edlen, sauberen Techhouse, dem tradintionell schmutzig klingenden Techno, dem knackigen Electro und der treibenden House Musik eine Lobby zu bieten, den diese Musik längst verdient hat.
Es ist an der Zeit, die alteingesessene Klubkultur etwas zu revolutionieren. Dem edlen, sauberen Techhouse, dem tradintionell schmutzig klingenden Techno, dem knackigen Electro und der treibenden House Musik eine Lobby zu bieten, den diese Musik längst verdient hat.
Du kannst Dein Lebensgefühl, Deine Musik viel besser auf einer weißen Ledercouch genießen, als auf einem Floh- oder Milbenverseuchtem Sofa vom Schrottplatz. Du kannst auf einem richtigen Klo scheißen gehen und Dir danach die Hände waschen und im Spiegel Deine Frisur checken. Du investierst Deine schwer verdiente Kohle in Drinks aus sauberen Gläsern. Nur so rückt das Wichtigste wieder in den Vordergrund, die Musik! Es wird vermeindlich einige, alte Klubhelden geben, die der Meinung sind wir würden unsere Musikkultur verkommerzialisieren. Diese werden wohl auch versuchen, mit ach so schlauem Gequake unsere kleine Revolution im Keim zu ersticken. Entscheidend für das Gelingen ist aber die Auswahl unseres musikalischen Programms und noch mehr Du selber als Verbraucher.