Vom 12. bis 15. März 2015 findet die diesjährige Buchmesse statt. Neben den Lesungen und Veranstaltungen direkt auf dem Messegelände beteiligen sich auch zahlreiche Leipziger Locations an Europas größtem Lesefest. Wir haben im Folgenden einen kleinen, etwas anderen Buchmesseguide mit unseren Veranstaltungstipps zusammengestellt. Hier findet ihr Lesungen, Poesie, Konzerte und mehr!
Bagel Brothers
13.3.2015 Bücher, Bagels & Balladen – ein geistreich garstiger Leseexzess / 17:30 Uhr
Der Teilzeitsatiriker Christian von Aster wagt den Vortrag einiger bösartig hintersinniger Texte vergnüglicher Couleur, um damit potentielle Zuhörer auf das Äußerste zu verzücken.
Café Cantona
11.3.2015 Santona Rebecca Maria Salentin „Schuld war Elvis“ / 20 Uhr
Book-Release-Party mit Lesung und Live-Musik in Anwesenheit von Rebecca Maria Salentin, King Kreole und DJ Eddie Hotrod.
Café Puschkin
12.3.2015 Öffentliche Telefonbuchlesung / 20:30 Uhr
Ein Blick hinter die Kulissen von „Gelbe Seiten“ und Co.
Café Waldi
11.3.2015 Lange Leipziger Kriminacht / 18 Uhr
Dieses Jahr steht die Kriminacht unter dem Motto „Zehn Krimis aus der ganzen Welt sorgen die ganze Nacht für schöne Schauer.“
Cammerspiele
13.3.2015 Steampunk Live: Steampunk trifft Pulp Crime / 19:30 Uhr
Carsten Steenbergen und Detlef Tams führen mit einer interaktiven Lesungsinszenierung durch die Geheimnisse von Steamtown …
Eisengiesserei -> Achtung geändert! Ersatzlocation: Schaubühne Lindenfels
15.3.2015 Sophie Sumburane und Volly Tanner: Stadtgespräche aus Leipzig / 19:30 Uhr
35 Porträts über Leipziger Persönlichkeiten, ihre Geschichten und die Menschen hinter den Geschichten.
Frauenkultur Leipzig e.V.
13.3.2015 Die Lesbische Büchernacht & Queer Party / 20 Uhr
Vier Autorinnen lesen aus ihren Büchern und geben einen Einblick in Geschichten voll Leidenschaft, Liebe, Leben und Erotik. Ab 22:30 Uhr spielt DJ Rote Brause zur queeren Partynacht (7€/erm. 5€ inkl. Party)
15.3.2015 Lesebrunch „Über kurz oder lang“ / 11 Uhr
Eine Autorinnengruppe aus Leipzig und Berlin liest aus ihrer Anthologie über Haar. Ihr erfahrt, wie Glatzen Leben retten können oder welches Geheimnis eine einzelne Haarsträhne birgt. Nach der Lesung gibt es Brunch!
Galeria Kaufhof
12.3.2015 Daniel Hoch „Aufschieberitis – Die Volkskrankheit Nr. 1″ / 18 Uhr
Ursachen, Symptome und Nebenwirkungen der Aufschieberitis.
Haus der Demokratie
13.3.2015 Anne Chebu „Anleitung zum Schwarzsein“ / 20 Uhr
Anne Chebu über afrodeutsche Lebensrealitäten, Alltagsrassismus und einen Leitfaden für junge schwarze Menschen auf ihrem Weg in Deutschland.
Hostel und Garten Eden
14.3.2015 Helwig Arenz „Der böse Nik“ / 19 Uhr
Nik ist Vogelmörder, Drogenkoch, Lügner und Betrüger. Taucht ein in die boshafte und doch herzerwärmende Geschichte einer Chaos-WG!
Ilses Erika
14.3.2015 Konzert Doctorella & Lesung mit Kerstin Grether und Anna Hahn / 21 Uhr
Zuerst lesen Kristin Grether („An einem Tag für rote Schuhe“) und Anna Hahn („DreiTagebuch“), anschließend gibt die Chanson-Rock-Band Doctorella ihr erstes Konzert in neuer Besetzung. Den Abend musikalisch ausklingen lassen wird das Indiedisco-DJ-Set!
Kulturkaffee Plan B
11.3.2015 Lesebühnen Schkeuditzer Kreuz und Stubenreim Crossover / 20:30 Uhr
Die „zwar inoffizielle, aber immerhin beste Eröffnungsveranstaltung der Leipziger Buchmesse“. Die Lesebühnen bündeln ihre Kräfte im Plan B!
14.3.2015 André Herrmann „Klassenkampf“ / 20 Uhr
André Herrmann liest aus seinem Debütroman über die „Quarterlife-Crisis“, Kleinstadtallüren und dem vergeblichen Versuch, das Klassentreffen zu schwänzen.
La Petite Absintherie
13.3.2015 Torsten Exter „Zombie Zone Germany“ / 20 Uhr
21 Kurzgeschichten aus dem Jahre 2021.
Metropolis
13.3.2015 Henriette Hell „Achtung ich Komme! In 80 Orgasmen um die Welt“ / 20:30 Uhr
Ein turbulenter Roadtrip durch die Betten dieser Welt – ehrlich, provokant und witzig.
Moritzbastei
2.-6.3.2015, 9.&10.3.2015 Buchmesse schmeckt / 12 Uhr
Bekannte Leipziger lesen im Schwalbennest aus ihren Lieblingsbüchern! U.a. dabei: Burkhard Jung (2.3.), LVZ-Chefredakteur Jan Emendörfer (4.3.) und Kulturbürgermeister Michael Faber (6.3.)
12.3.2015 L3 – Lange Leipziger Lesenacht / 18 Uhr
In allen Räumen der MB feiert die L3 ihr 10-Jähriges und präsentiert die Vielfalt der jungen deutschsprachigen Literatur. Rund 65 AutorInnen sind bereit, von euch entdeckt zu werden!
14.3.2015 Lesungen von Jörg Maurer und Christian Lorenz / 21 Uhr
In der Veranstaltungstonne liest zuerst Jörg Maurer aus „Der Tod greift nicht daneben“, ab 21 Uhr stellt der Rammstein-Keyboarder Christian „Flake“ Lorenz seine Biografie „Flake,
der Tastenficker“ vor.
Noch Besser Leben
12.3.2015 Lyrik ist Happening / 20:30 Uhr
Drei Autoren treffen auf drei Musiker, um ihre Texte in eine klangvolle Form zu bringen. Freut euch also auf „Poetry Jam“ vom Feinsten!
Poniatowski
14.3.2015 Von Polen her. Europa denken / 19 Uhr
Die Herausgeber des Bandes mit Interviews und Gesprächen zum Zweiten Weltkrieg begaben sich nach Polen, um dort von Überlebenden, Zeitzeugen, Historikern und anderen zu erfahren, wie sie „Europa denken“.
15.3.2015 Deutsch-Polnischer Literatursalon / 19 Uhr
Eine Bühne für die deutsch-polnische Freundschaft! Präsentiert werden die besten Schriftwerke aus Krakau. Ab 21 Uhr wird es musikalisch mit dem deutsch-slawischen Duo Die DAMÄN Jolanta Drywa und Jenny Lübke.
Schaubühne Lindenfels
12.3.2015 Expressionisten-Konzert & Lesung à la 1919 / 19:30 Uhr
1919 gelang der Künstlergruppe „Die Kugel“ mit ihrem expressionistischen Konzert eine absolute Neuheit. An diesem Abend soll das geistige Klima von damals wieder auferstehen.
12.3.2015 Die Schreibkräfte: Poetry-Jam-Show / 22 Uhr
Die Autorengruppe aus Magdeburg mischt traditionelle Lesung mit Performance. Freut euch auf einen bunten, schrillen und schnellen Abend und die Moderation von Christian Meyer („The Fuck Hornisschen Orchestra“)!
14.3.2015 Jussi Adler-Olsen „Verheißung. Der Grenzenlose“ / 20:30 Uhr
Der dänische Krimiautor erhielt zahlreiche Literaturpreise und hat einen Stammplatz auf europäischen Bestsellerlisten. Seine nervenkitzelnden Storys über Carl Mørck haben es mittlerweile in Kino und Fernsehen gebracht.
Spizz
14.3.2015 Jana Simon „Das explodierte Ich. Menschen zwischen Abgrund und Aufbruch“ / 19 Uhr
Die Autorin mit 16 Porträts über Sinnkrisen, Umbrüche und Aufbruch ins Neue. Mit musikalischer Begleitung von Christian Röver und im Anschluss gibt’s Spizz Beats mit DJ Snoop!
UT Connewitz
12.3.2015 Michael Glawogger „69 Hotelzimmer“ & „Schwarze Ängste – neue Gedichte gegen den Krieg“ / ab 18 Uhr
Der weltreisende Dokumentarfilmer liest von Beobachtungen und Begegnungen eines „Er“, der viel reist und in Hotels rund um den Globus absteigt. Dazu werden Ausschnitte aus Glawoggers Filmen gezeigt. 20:30 Uhr lesen Maja Gille und Axel Thielmann moderne Antikriegsgedichte mit musikalischer Unterstützung von „Die Lyrischen Saiten“.
14.3.2015 Balkan-Nacht / 20 Uhr
Neun Autoren, u.a. aus Albanien, dem Kosovo, Kroatien und Rumänien, führen durch einen literarischen und musikalischen Spaziergang durch südosteuropäische Städte.
Weltladen Wiedebachpassage
12.3.2015 Lesung und Diskussion mit Gisela Burckhardt zum Buch „Todschick – Edle Labels, billige Mode – unmenschlich produziert“ / 19 Uhr
Bedeutet Markenmode immer gleich bessere Qualität und Produktionsbedingungen?
Zoo Leipzig
12.3.2015 Til Mette: Cartoonlesung / 19 Uhr
In der Hacienda Las Casas erklärt Til Mette die ganze bekloppte Welt am Beispiel von Tiercartoons.