Eine kleine persönliche Programmauswahl aus dem Lesefestival zur Leipziger Buchmesse …
21. März 2017
Inoffzielle Buchmesse-Eröffnung und Schwerelosigkeitstraining mit Lesebühne Schkeuditzer Kreuz
• Einlass: 19 Uhr, 7/5€
„Im Feindbild vereint. Zur Relevanz des Antisemitismus in der Querfront-Zeitschrift Compact“ Kevin Culina, Jonas Fedders
• Einlass: 19 Uhr
22. März 2017
Paula Bomer: „Madeleine“
Neun Erzählungen über junge Frauen zwischen 12 und 22 – mit allem, was man so fühlen kann
• ab 18:30 Uhr
„Bombay the hard way!“ Max Rademann und Erik Lauterbach
• Einlass: 20 Uhr, VVK 6€, AK 14€ inkl. Buch
Ein erzgebirgisch-schweißtreibendes-kokosblütenschnapsiges Reisetagebuch aus Indien, dargeboten multimedial und mit Indisch Fingerfood.
23. März 2017
„Hipster und andere destruktive Charaktere der Gegenwart“ Chris Wilpert & Robert Zwarg
• Einlass: 19 Uhr
Nachtschatten – der Thrillerabend zu Leipzig liest
• Einlass: 20 Uhr, Eintritt frei
• mit: Martin Krist: Märchenwald / Stefan B. Meyer: Kein großes Ding / Anne Kuhlmeyer: Drift / Ulf Torreck: Fest der Finsternis
„Das Leben hält sich nicht ans Alphabet“ Roberta Gado und Andrea Bajani
Von A wie Amore bis Z wie Zoo: Die Bedeutung und Wirkung von Wörtern – und wie sich so vielleicht das Chaos des Lebens begreifen lässt
• ab 19 Uhr
IHK zu Leipzig
Täter im Fokus – Polizeipräsident Bernd Merbitz und Dr. Thomas Galli, ehemaliger Gefängnisdirektor
Wie sinnvoll, effektiv und menschenwürdig ist der Strafvollzug in seiner heutigen Form?
• Einlass: 18:30 Uhr, Eintritt frei!
Junge deutsche Literatur: Auf den vier Bühnen der MB wird gelesen, was das Zeug hält!
• ab 18 Uhr
„Im Sommer wieder Fahrrad“ Lea Streisand
Die Autorin über ihre schwere Krankheit und die Kraft aus der Erinnerung an ihre Großmutter
• ab 19:30 Uhr
Sven Hannes: „Die Bombe“
Das erste Buch über die Geschichte der Atombombentests
• ab 21 Uhr
24. März 2017
FuckUp Nights Buchmesse Edition
U.a. mit Autor und TEDxSpeaker Dominic André Stühler aka Presentation Punk und StartUp-Party “Neuland 2.0” im Tresorkeller
• ab 20 Uhr, VVK €, AK 7€
Günter Märtens: „Die Graupensuppe“
Der Musiker der Rhythmus Boys über seinen Kampf gegen die Heroinsucht
• ab 20 Uhr
Arbeitskanzlei
„Feierabend! Warum man für seinen Job nicht brennen muss“ Volker Kitz
Arbeitsmythen unserer neoliberalen Gesellschaft
• ab 19 Uhr
Wohl bekomm’s! Krimilesung mit Mörderinnen-Buffet
Regine Röder-Ensikat, Martina Arnold, Swenja Karsten und Kaja Neff präsentieren Gänsehaut-
Geschichten und Diana Tobien singt und swingt dazu.
• Einlass: 18 Uhr, 9€
Andra Joeckle: „Novembertango“
Ein Prosa-Werk, welches nicht nur vom Tanz handelt.
• Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten.
Nikolai-Eck (Nikolaikirchhof 4)
Raphael Müller
Einblick in die Wahrnehmung der Welt mit Autismus
• ab 16:30 Uhr
Michael Lorenz: „Interview mit einem DJ“
Elvis spricht aus dem Grab, die Fehlentwicklungen unseres gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Handelns und ein Boogie-Woogie-Crashkurs vom Autor.
• ab 19:30 Uhr
YouTube-Newsman Mr. Trashpack gibt Tipps & Tricks für einen eigenen YouTube-Channel
• Einlass: 17 Uhr, VVK 5€
UV – Lesung der unabhängigen Verlage
18 AutorInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz stellen ihre Werke vor.
• ab 20 Uhr, 7/5€
25. März 2017
Outbird-Lesenacht
Texte und Songwriting, literarisches Kabarett und bewegte Bilder des Netzwerks für alternative (Genuss)Kultur
• ab 18 Uhr, 6€
„Die Stasi swingt nicht – Ein Jazzfan im Kalten Krieg“ Siegried Schmidt-Joos
• ab 18 Uhr
„Emil und die Detektive“
Erich-Kästner-Lesung für Junge und Junggebliebene
• ab 16 Uhr, Eintritt frei
Lesebühne Kunstloses Brot Buchmessen-Spezial
Fünf Leipziger Poeten machen aus dem Brot eine Tugend, können Brotosynthese und erklären, warum man nicht mit Brot über die Ampel gehen sollte.
• ab 20 Uhr, 3€
Liverätseln – Black Stories
Das Autorenduo Corinna Hader und Jens Schumacher bringt rabenschwarze Geschichten zum Mitraten
• ab 17 Uhr
26. März 2017
Kerim Pamuk: Der Islam, das Islam, was Islam
Der Autor entführt mit scharfem Witz in das Leben und Denken der Muslime
• ab 15 Uhr
Livelyrix holt auch in diesem Jahr wieder wortgewandte Themenverwandler auf die Bühne
• ab 20 Uhr
Tipp: Der Blog „Leipzig lauscht“ berichtet außerdem über Veranstaltungen und anderen Themen rund um die Buchmesse 2017.
Info: Das komplette Programm von „Leipzig liest“ findet ihr hier. Infos rund zum Programm der Buchmesse gibt es hier und auch das bunte Programm der LitPop X solltet ihr euch nicht entgehen lassen.