Leipziger Umschlag
Epoche: 9. und 10. März 2019 | Sa 11-0 Uhr, So 11 bis 19 Uhr
Zusammenkunft: agra-Veranstaltungsgelände
Taler: Samstag 12/6€ erm., 8€ mit Gewandung, Sonntag 8/4€ erm., 6€ mit Gewandung
Dudelsack und Flötenspiel indoor statt auf weiter Flur? Muss eben so bei den teils noch bibbrigen Temperaturen Anfang März. Etwa 110 Stände aus ganz Europa bieten Gelegenheit zum Stöbern und Suchen zwischen mittelalterlicher Kleidung, Handwerkskunst, Spielzeug, Schmuck und Mobiliar. Auf den Bühnen spielt derweil die Musik: Bardengruppen wie dArtagnan oder Pampatutti sind zuständig für Barden-Blödeleien und den perfekten Klang nach „früher“.
Leipziger Dark Markt
Epoche: 10. März 2019 | 14-19 Uhr
Zusammenkunft: Werk 2
Taler: Der Eintritt ist frei.
Was macht man mit der Lack-Korsage oder dem schwarzen Dracula-Mantel, wenn man ihn nicht mehr braucht? Nicht in die Tonne schmeißen, sondern ab auf den Flohmarkttisch damit. Auf dem Leipziger Dark Markt darf dann wild über gotische Kleidung, Bücher, Kunst, Möbel und Schmuck verhandelt werden. Da Gothic-Outfits und Mittelalter-Atmosphäre so gut zusammenpassen wie Süßkartoffelpommes und Marmelade, dürfte hier auch jeder Mittelalter-Fan mindestens ein neues, altes Stück nach Hause tragen.
Ostermarkt und Historische Leipziger Ostermesse
Epoche: 17. bis 22. April 2019 (außer 19.4.) | ab 10 Uhr
Zusammenkunft: Leipziger Marktplatz
Taler: Der Eintritt ist frei.
An diesen fünf Tagen Ende April sollte es niemanden wundern, wenn ihm ein klimpernder Narr mit Glöckchen an der Mütze auf dem Leipziger Markt in den Weg springt. In dieser Zeit ist nämlich nicht nur der Marktplatz in ein historisches Gewand gekleidet: Händler und Musikanten lassen die alten Tage wieder aufleben, aus Garküchen und Tavernen lockt es mit dem Geruch nach deftigem Handbrot oder einem warmen Honigmet. Auch Kinder kommen auf ihre Kosten und können am Sonntag Ostereier suchen, die die Händler und ihre Kinder zuvor versteckt haben.
Die Wikinger kommen! Ritterspektakel im Leipziger Neuseenland
Epoche: 27. und 28. April 2019, Sa 11-22 Uhr, So 11-19 Uhr
Zusammenkunft: Cospudener See / Hacienda Cospuden
Taler: 9/5 € erm., 2 € Rabatt für historisch Gekleidete
Nicht mal die Leipziger Seenplatte ist vor plündernden Raubrittern und Wikingern sicher … An diesem Wochenende schippern Wikingerlangboote über den Cossi, es gibt wilde Raufereien und ein großes Versöhnunsgsfest am Ende. Auf dem Markt mit ca. 80 Ständen am Ufer wird die Beute der letzten Plünderungen zum Verkauf angeboten – oder aber auch das ein oder andere Schmuckstück oder Souvenir für Normalsterbliche. Familientipp!
Wave-Gotik-Treffen
Epoche: 7. bis 10. Juni 2019
Zusammenkunft: diverse Locations in ganz Leipzig
Taler: 130€ für ein All-Inclusive-Ticket. Zahlreiche Konzerte, Lesungen oder Führungen können aber auch ohne Ticket besucht werden. In der Facebook-Gruppe „WGT ohne Bändchen“ werden diese Veranstaltungen gesammelt.
Leipzig wird auch in diesem Jahr bereits zum 28. Mal schwarz. Die Schwarze Szene aus aller Welt reist an, um zusammen mit Gleichgesinnten am Pfingstwochenende zu feiern. Auf den Bühnen sind unter anderem Lord of the Lost, die Grausamen Töchter oder Cradle of Filth anzutreffen. Nicht mehr wegzudenken aus dem Programm: Das Viktorianische Picknick im Clara-Zetkin Park und der Fan-Treff der Leichenwagenfahrer am Völkerschlachtdenkmal. Im Heidnischen Dorf am Torhaus Dölitz und auf dem Mittelalter-Markt auf der Moritzbastei kann auch hier nach Lust und Laune Hellebarde, Trinkhorn und Mieder geshoppt werden. Diese Märkte sind mit separaten Tageskarten zugänglich und lohnen sich daher auch für „Nur-mal-Gucker“.
Pfingstritterspiele in Trebsen
Epoche: 8. bis 10. Juni 2019 | 10-22 Uhr
Zusammenkunft: Schloss & Park Trebsen
Taler: Eintritt: 12/8 € erm.
Hier sind sie anzutreffen, unsere Helden mit der Lanze: Im Schloss und Park zu Trebsen, nur wenige Kilometer von Leipzig entfernt, knallen Schwerter auf Rüstungen und wird auf edlen Rössern in die „Schlacht“ geritten. Wie in jedem Jahr werden hier die Ritterspiele ausgerichtet, bei denen rund um eine kleine Geschichte verschiedene Ritter sich vom Pferd stoßen oder mit einem Holzschwert duellieren. Dazu gibt es ein „Gaudium“, was übersetzt etwa so viel bedeutet wie: jede Menge Spaß mit Gaukelei und Komödianten. Ausgerichtet wird das Event vom Historienveranstalter Heureka.
Jules Fantasy- und Mittelaltermarkt
Epoche: 9. und 10. November 2019 | Sa 11-23 Uhr, So 11-19 Uhr
Zusammenkunft: agra-Veranstaltungsgelände
Taler: 8/4 € erm., mit Gewandung 6 €
Feuerspucker, Steampunk-Helden und ein waschechter Drache: Fantasiewesen und Ritter treiben auf dem JULES Fantasy-Markt ihr Unwesen. Unter den Kuppeln der Halle kann Schmuck, Kleidung und mehr erworben werden, während auf der Bühne vom Kampf gegen das ewig Böse und schönen Burgfräulein gesungen wird. Seinen Namen hat der Markt treffenderweise vom Autor Jules-Gabriel Verne, der unter anderem die phantastischen Romane „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ oder „20.000 Meilen unter dem Meer“ geschrieben hat.
NOCH MEHR MITTELALTER
• mehrmals wöchentlich: Der historische Stadtrundgang mit Nachtwächter Bremme (12/ 9 € erm.)
• täglich 9 bis 19 Uhr geöffnet: Kriminalmuseum des Mittelalters in der Nikolaistraße (Eintritt 5,80 €)
• 17. und 18. August 2019: Ritter, Drachen, Tod und Teufel – Burgfest zu Rochlitz
• 3. bis 6. Oktober 2019: Luthers Kirchweih – Mittelalterliches Treiben in Torgau