Was für ein irres Fußballspiel! An dieses Duell zwischen RB Leipzig und den FC Bayern München wird man sich sicher noch in 20 Jahren erinnern. Am Ende stand für RB eine 4:5-Niederlage, weil die Bayern in der Nachspielzeit ernst machten und zwei Treffer erzielten.
Drei Gegentore in den letzten Minuten
Und auch als die Münchner in der Folgezeit besser ins Spiel kamen und durch den Elfmeter-Treffer von Robert Lewandowski ausgleichen konnten, spielten die von mehr als 40.000 Anhängern angefeuerten Gastgeber weiter nach vorn – mit Erfolg. Der wieder einmal überragende Emil Forsberg war von Xabi Alonso im Strafraum nur durch ein Foul zu bremsen. Den fälligen Elfmeter verwandelte Timo Werner mit seinem 20. Saisontreffer souverän zur erneuten Führung. Das packende Spiel setzte sich auch zu Beginn der zweiten Halbzeit fort – und wie. Wieder waren keine zwei Minuten gespielt, da lagen sich die RB-Kicker erneut jubelnd in den Armen. Nach der Vorlage von Forsberg schoss Yussuf Poulsen Alonso an, der den Ball zum 3:1 ins Tor abfälschte. Doch damit war dieses Spitzenspiel längst nicht entschieden. Erst machte es Thiago in der 60. Minute mit seinem Treffer zum 3:2 wieder spannend. Fünf Minuten später sorgte Werner mit seinem 21. Saisontor zum 4:2 für Party-Stimmung auf den Rängen. Doch am Ende verhinderten Lewandowski, Alaba und Robben mit ihren Toren den perfekte Leipziger Fußballtag.
RB Leipzig: Gulacsi – Ilsanker, Upamecano, Compper, Bernardo – Demme, Keita – Sabitzer (69. Schmitz), Forsberg – Poulsen (76. Selke), Werner (80. Khedira). Tore: 1:0 Sabitzer (2.), 1:1 Lewandowski (17./FE), 2:1 Werner (29./FE), 3:1 Poulsen (47.), 3:2 Thiago (60.), 4:2 Werner (65.), 4:3 Lewandowski (84.), 4:4 Alaba (90.+1), 4:5 Robben (90.+5). Schiedsrichter: Stieler (Hamburg). Zuschauer: 42.500 (ausverkauft).