
Im Wettkampf um die besten Pommes hat Leipzig einen neuen Kandidaten bekommen: Ab sofort erhält man im Frittenwerk am Hauptbahnhof ausgefallene Varianten. Fetzige Musik, helles Holz und dreidimensionale Kunstwerke aus Moos an den Wänden: Im neu eröffneten Frittenwerk fühlt man sich direkt wohl. Die Spezialität vom Frittenwerk: Poutine. Das ist ein Fast-Food-Gericht, das ursprünglich aus Kanada kommt. Der Klassiker sind Pommes mit Bratensoße und Käse, die „Classic Quebec Poutine“. Zahlreiche andere Variationen erwarten die Gäste.
Willy-Brandt-Platz 7 (im Hauptbahnhof)
Mo bis Sa 10 – 20 Uhr, So 11 – 20 Uhr
www.frittenwerk.com | Instagram: @frittenwerk
Dass Leipzig in mancherlei Hinsicht eine recht verschlafene Großstadt sein kann, merkt man vor allem dann, wenn etwas Neues in der Stadt entsteht, bei dem man sich fragt: Wieso kam eigentlich nicht schon mal früher jemand auf die Idee? So ähnlich ist es mit dem neuen Concept Store im Ranstädter Steinweg, der aus der Second Hand Boutique Gems und dem Pearls Urban Café besteht; also zwei junge Lifestyletrends miteinander kombiniert: Vintage Fashion und Bubble Tea (wobei es neben Bubble Tea auch Kaffee gibt).
Übrigens: Im Gems werden nicht nur Kleidung und Accessoires verkauft. Ihr habt auch die Möglichkeit, eure Kleidung zum Verkauf anzubieten.
Ranstädter Steinweg 22 | Mo bis Sa 12 – 19 Uhr
Instagram: @pearlsurbancafe | @gems.leipzig
Seit November lockt vom Brühl Nummer 18 ein neuer, süßer Duft in eine glitzernde Traumwelt. Dort wartet ein visuelles Spektakel aus Graffiti und Tausenden kunterbunten Produktverpackungen. Aber Vorsicht: So verführerisch dieser süßer Traum auch ist, so echt sind die Kalorien, wenn man wieder aufwacht. Neben Süßigkeiten jeder erdenklichen Art befinden sich auch zahlreiche Knabber- und Getränkesorten im Angebot.
Brühl 18 | Mo bis Sa 10 – 20 Uhr
Instagram: @house_of_sweets_leipzig
In vergangenen Zeiten historisches Duschhaus, heute Cafébar und Begegnungsort mit Wohlfühlatmosphäre: Die Rede ist von der Suedbrause – bei Freunden am Connewitzer Kreuz. Mit der Wieder- und Neueröffnung 2021 hat sich das Gebäude in einen Ort mit Wohnzimmerflair verwandelt. Lediglich die erhaltenen Duschfliesen hinter der Bar erinnern an den ehemaligen Zweck. Im Innenraum der Cafébar fällt sofort die gemütliche, angenehme und familiäre Atmosphäre auf. Pflanzen und Sofas sowie bunt zusammengewürfelte Tische und Stühle laden zum Verweilen und Genießen ein. Lecker, hochwertig, besonders und für alle erschwinglich – so lässt sich das Motto der Speise- und Getränkekarte am ehesten beschreiben. Momentan gibt es vor allem vegetarische und vegane Gerichte, die alle liebevoll in der Küchevor Ort zubereitet werden. Ebenfalls zum Sortiment gehört selbst gebackener, auch veganer Kuchen. Ein weiteres Highlight ist der Kaffee – dieser wird von der „OBENAUF“-Kaffeemanufaktur in Leipzig geröstet.
Karl-Liebknecht-Straße 154
Di bis So 16 – 20 Uhr
Instagram: @suedbrausebeifreunden
Der Stadtteil Gohlis ist um einen nachhaltigen Laden reicher. Hier eröffnete vor kurzem Hennas Vegan: Ein Geschäft, das ausschließlich vegane Produkte vertreibt und ein stetig wachsendes Angebot unverpackter Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs im Sortiment hat, die zu einem Großteil bio-, fair-trade beziehungsweise öko-zertifiziert sind und ohne Plastikverpackungen auskommen.
Breitenfelder Str. 30
Mo bis Mi 10 – 18 Uhr, Do & Fr 12 – 20 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr
Instagram: @hennas.vegan | www.hennasvegan.de
Im Dezember eröffnete in Plagwitz ein neuer Laden, der sich der Asian-Fusion-Kitchen verschrieben hat. Eine Mischung aus japanischen und vietnamesischen Gerichten zeichnen die Küche des 997 – Sushi & Robata aus. Klassiker wie Sushi, Suppen, asiatische Tapas, Nudel- und Reisgerichte stehen zur Auswahl. Ein besonderes Special: Für 50 Euro gibt es hier auch ein 9-Gänge-Menü.
Lauchstädter Str. 17
Mo bis Fr 11 – 15 Uhr & 16 – 23 Uhr, Sa 11 – 23 Uhr, So 12 – 22 Uhr
Instagram: @997restaurant.leipzig
My und Alberto, zwei, die sich der gesünderen und bewussteren Küche widmen wollen, eröffnen ein neues Restaurant. Das endless wird im ersten Quartal des neuen Jahres die kulinarische Vielfalt der Innenstadt bereichern, genau dort wo sich früher die “Rockeria” befand. Europäische und asiatische Einflüsse zeichnen die Karte aus, auch Frühstück und Brunch wird es im endless geben. Per Selbstdefinition steht das „für eine kulinarische Reise durch den unbegrenzten Genuss“.
Brühl 24
www.endless-restaurant.de | Instagram: @endless.leipzig
Auch ganze drei neue Bubble-Tea-Läden findet ihr in der Stadt. Mehr darüber in unserem Special!