Im Gegensatz zu ähnlichen Veranstaltungen ist die CAGGTUS „ein Gaming-Festival von der Community für die Community. Das heißt: Bei uns geht es darum, gemeinsam mit Freunden in die Welt des Gamings einzutauchen, mit- und gegeneinander zu zocken und ein tolles Wochenende unter Gleichgesinnten zu erleben“, erklärt uns Projektdirektor Constantin Strobel im Gespräch.
Gemeinsames Erleben von Games und Gamingkultur
Die im Jahr 2023 Premiere feiernde CAGGTUS lädt dazu ein, Gaming mit all seinen Facetten kennen- und lieben zu lernen. „Auf der CAGGTUS gibt es eine Menge zu zocken und zu erleben“, verrät uns Constantin Strobel vorab. Den Mittelpunkt des Festivals bilden hierbei unterschiedliche Arenen wie die Entertainment-Arena mit spannenden Showmatches und informativen Talkrunden. „Neben einer Freeplay Area mit verschiedenen Spielen sind beispielsweise der Landwirtschaftssimulator, Mario Kart und Super Smash Bros. mit eigenen Ständen vertreten. In der FPV-Arena und im digital-analogenFünfkampf verschmelzen die Grenzen zwischen Gaming und Realität“, erklärt Constantin Strobel. Zudem können neugierige Gamer:innen allerlei Hard- und Software an den Ständen selbst in Augenschein nehmen und testen.
„Weitere Highlights sind“, wie Constantin Strobel fortfährt, „die Stream Area mit bekannten Creatorn aus ganz Deutschland, Deutschlands größte LAN-Party und der große Cosplay Wettbewerb.“ Apropos LAN-Party: In einer eigenen Halle haben die Spieler:innen ausreichend Raum und bis zu 68 Stunden Zeit, um ihr eigenes Können im Wettbewerb mit anderen unter Beweis zu stellen. Ob mit eigener Hardware oder Leih-Equipment: Die Sieger:innen der Turniere werden mit attraktiven Preisen und der Anerkennung der Community belohnt. Weitere Annehmlichkeiten wie eine Ruhezone, gastronomische Angebote und Duschen sorgen für ein komfortables Festivalerlebnis. Wer in aller Ruhe ankommen möchte, hat die Option, schon am Vorabend des Festivals anzureisen und ohne Hektik die eigene Hardware aufzubauen.
Vorverkauf läuft
Falls ihr dabei sein möchtet, könnt ihr online oder an der Tageskasse passende Tickets erwerben. Neben Tageskarten sind auch Mehrtagestickets mit oder ohne limitierteGoodie-Bags erhältlich. Und: Wer sich als Fachbesucher:in vernetzen möchte, kann dies ebenfalls tun und die CAGGTUS-Messe als Geschäftsplattform nutzen. Es gibt spezielle Tickets, mit denen Fachleute exklusiven Zugang zu einer Business Lounge erhalten. Weiterhin findet parallel am 14. April auf der CAGGTUS die eSports-Branche zusammen. Auf dem Fachkongress für Wissenstransfer sprechen renommierte Speaker:innen in spannenden Vorträgen unter anderem über neue Kanäle und Owned-Channels.
Vorfreude auf die Messe ist riesig
Sowohl die Fans als auch die Veranstalter können es kaum erwarten, bis sich nach der dreijährigen Durststrecke in Leipzig die Gaming-Community wieder zusammenfindet. Auch Constantin Strobel und sein gesamtes Team fühlen sich nach den umfangreichen Vorbereitungen bestätigt: „Von Anfang an begleitete uns ein großer Zuspruch. Die Gaming-Community ist heiß auf ein neues Festival in Leipzig, weil sie sich bei uns zu Hause fühlt. Das ist ein tolles Gefühl und wir freuen uns mindestens so sehr wie unsere Besucher auf den Moment, wenn sich die Tore am 14. April endlich öffnen!“ Da bleibt uns nur noch zu sagen: Viel Spaß beim Zocken und bis zum 14. April in Leipzig.
www.caggtus.de | Instagram: caggtusleipzig
Ein Kommentar