
Die neue Anlage in der ehemaligen Kammgarnspinnerei steht Besuchern am 25.11. von 10-18 Uhr zur Besichtigung offen. Dabei bekommen Spirituosenliebhaber und Geschichtsbegeisterte einen Einblick in die Produktion und modernen Räumlichkeiten der Manufaktur.
Mit dem Umbau der Maschinenräume der ehemaligen Kammgarnspinnerei (Stöhrwerke Plagwitz) vereint Destillateur und Geschäftsführer Jan Enno Cöster die Geschichte dieses fast vergessenen Ortes mit der des auch weit über die Grenzen Leipzigs hinaus bekannten Spirituosenherstellers LSM. Die ehemals verrußten und mit Schmieröl bedeckten Räumlichkeiten erstrahlen dabei in neuem Glanz. Produziert werden dort nun allerlei hochwertige Spirituosen, von Gin über Liköre, Wodka und Rum.
Einblicke in Geschichte und Manufaktur
Highlight des Tags der offenen Tür ist Jan Enno Cöster, der die Vorgänge der Maschinerie erklärt und anschließend ein Live-Tasting durchführt. Außerdem werden Führungen durch die Manufaktur angeboten, bei denen Besucher durch die neuen Räumlichkeiten von Produktion und Labor geführt werden. Dabei offenbaren sich auch Einblicke in die geschichtlichen Hintergründe der ehemaligen Kammgarnspinnerei sowie Einblicke in die Arbeit der Manufaktur selbst. Für Verpflegung ist außerdem in Form von Latin Food und alkoholfreien Getränken gesorgt.
Alle Details erfahrt ihr auf der Webseite der Leipziger Spirituosen Manufaktur.