RB Leipzig hat heute wieder das Training aufgenommen. Journalisten und Zuschauer waren dabei sehr gespannt, ob es noch anderes zu bestaunen gibt, als die üblichen Trainingsmethoden, nämlich eventuelle Neuzugänge.
Doch nix da. Bisher ist alles wie gehabt: Athletiktrainer Tim Lobinger kümmert sich um die Erwärmung der Rasenballer, Trainer Alexander Zorniger tüftelt mit seinem Trainerstab und beobachtet seine vom Weihnachtsurlaub erholten Schützlinge … Und ja, auch Noch-Kapitän Daniel Frahn war mit am Start. So wie er es bereits vergangenen Freitag in einem Interview ankündigte: „Ich glaube nicht, dass sich bis zum 5. Januar 2015 Weltbewegendes tut, also werde ich pünktlich zum ersten Training da sein.“ Ob er sich nun einen neuen Verein sucht oder bleibt, das wird sich spätestens am 31. Januar 2015 herausstellen – denn dann schließt das Transferfenster.
RB Leipzig will zwei bis drei neue Stürmer
Auf die Nachfrage, wer denn nun Kapitän auf dem Feld werde, antwortet Zorniger bestimmt: „Wenn Frahn spielt, ist er auch Kapitän. Wenn er nicht spielt, ist es Dominik Kaiser.“ Also wie gehabt. Es ist ja auch kein Rauswurf – auch wenn man bei der Medienberichterstattung leicht auf diesen Gedanken kommen könnte.
Fakt ist, Daniel Frahn hat einen Vertrag bis zum 30. Juni 2016. Fakt ist, dass er in der 3. Liga seiner Berufsbezeichnung Stürmer mit 19 Toren alle Ehre machte. Fakt ist, dass er in der jetzigen Zweitligasaison 3 Tore schoss, nicht mehr gesetzt war und dementsprechend weniger Einsatzzeiten hatte. Fakt ist, dass sich RB Leipzig im Sturm verbessern will. Heute bestätigte Zorniger, dass er nicht ausschließe, dass sogar zwei bis drei Stürmer zur Rückrunde den jetzigen RBL-Kader vorne aufhübschen werden. Auch in der Innenverteidigung könne noch „jemand hinzukommen“, so Zorniger und bekennender Frahn-Fan.
Möglichkeiten für Daniel Frahn
Übrigens der frisch gebackene Bayer in spe, Joshua Kimmich, gibt sich betont entspannt: „Es ist eine große Ehre.“ Mehr möchte der U19-Europmameister nicht über den Rekordmeister FC Bayern München sagen, der ab Sommer 2015 für fünf Jahre seine nächste Station sein wird. Nur: „Es können sich alle darauf verlassen, dass ich das halbe Jahr hier in Leipzig noch alles geben werde!“
Schwede Emil Forsberg erster Neuzugang
Es ist offiziell: RB Leipzig hat den ersten Neuzugang für die Rückrunde: Der Schwede Emil Forsberg wird die Offensive von RB Leipzig verstärken. Der 23-Jährige wechselt vom schwedischen Erstligisten Malmö FF nach Leipzig. Dabei soll es erst nicht klar gewesen sein, ob Forsberg nach Salzburg oder nach Leipzig kommt. Doch Den Zuschlag erhielt wohl letztendlich das Zweitligateam.
Der Offensivspieler erhält bei den Roten Bullen einen Vertrag bis Juni 2018. Mit seinen 14 Treffern war Forsberg in der im Dezember 2014 beendeten schwedischen Erstliga-Saison maßgeblich an der Titelverteidigung des Rekordmeisters Malmö beteiligt und gehörte gleichzeitig zu den Top-Torjägern der Liga.
Zorniger freut sich auf den schwedischen Nationalspieler: „Emil ist ein extrem schneller Spieler, der einen guten Zug zum Tor hat. Er verfügt über hervorragende Grundlagen und kann sich bei uns weiter positiv entwickeln. Trotz seines jungen Alters hat er bereits Spielpraxis in der Champions League gesammelt und war mit seiner Spielweise in der vergangenen Saison maßgeblich am Erfolg von Malmö beteiligt.“
Schon am Donnerstagvormittag (8.1.2015) wird er im Lauftrainingslager in Oberwiesenthal zum ersten Mal mit der Mannschaft trainieren.
Aufgefallen ist Forsberg wohl vor allem in der Champions League-Gruppenphase im August vergangenen Jahres, als Red Bull Salzburg überraschend im Play-off mit 0:3 gegen Malmö unterging und damit wieder einmal das Ziel Königsklasse nicht erreichen konnte.