Queen Anne, die Königliche, Gunda, die Solide und Belana, die Stabile – drei der 50 heißen Anwärterinnen auf den begehrten Titel. Jury-Mitglied und Lizenzgeber ist der Sächsische Qualitätskartoffelverband e.V. mit Sitz in Leipzig, der entscheidet, welche Knolle am Ende der Saison im Erdäpfel-Beutel landet und sich „“Sachsens Next Topfmodel“ nennen darf.
Lehrreiches über die leckere Knolle
Der ursprüngliche Hintergrund der Verbandsgründung war jedoch der rapide Rückgang des pro-Kopf-Verbrauchs der gesunden Knolle. Nachdem die Kartoffel ihre Vorrangstellung nach der Wende verlor, gründete sich der Sächsische Qualitätskartoffelverband e.V., um zu verhindern, dass der Erdapfel von den Feldern und Tellern verschwindet. „Nach wie vor setzen wir uns dafür ein, verrät uns Ariane Weiß, Mitglied des Sächsischen Kartoffelverbands, „dass der Kartoffelanbau für die Erzeuger ein lohnenswertes, faires Geschäft bleibt, von dem sie auch in Zukunft leben können. Unter 60 Kilogramm verbraucht der Deutsche mittlerweile pro Jahr. Nur ein Drittel davon sind Frischkartoffeln. Der Rest setzt sich aus verschiedenen verarbeiteten Kartoffelprodukten wie Pommes, Chips, Kartoffelpuffer oder ähnlichem zusammen. Um diese Entwicklung aufzuhalten und die Beliebtheit der Knolle voranzutreiben, organisiert der Verband regelmäßig Tagungen und Schulungen, vernetzt sich mit Hochschulen und präsentiert neueste Erkenntnisse gerne auf Messen wie der Land & Genuss. Vor Ort inspirieren leckere Kartoffelrezepte den Verbraucher und verdeutlichen: Der Erdapfel ist alles andere als langweilig. „In unserer Kartoffelküche zaubern wir Kartoffelecken mit Quark, Pellkartoffeln und Kartoffelpuffer – DER Renner vieler Großeltern und Enkelkinder.
Damit leistet der Verband eine wichtige Aufklärungsarbeit für die regionale Kartoffelwirtschaft und einen erheblichen Beitrag für eine ausgewogene Ernährung. Nach wie vor ist vielen Verbrauchern nicht bewusst, dass eine optimal gelagerte heimische Kartoffel über viele Monate genießbar sein kann. Da braucht es keine Frühkartoffeln aus Ägypten zum frischen Spargel. Durch die druck- und beschädigungsarme Ernte sowie optimale Kühlung bleibt die Kartoffel bis in den Mai frisch und knackig. Das will der Qualitätskartoffelverband auf der Land & Genuss unter Beweis stellen. Fakt ist; Eine derartige sächsische Gemeinschaftsmarke und regionale Qualitätsinitiative ist bundesweit einzigartig und qualifiziert nicht nur Queen Anne, Gunda, und Belana für den Erdäpfel-Beutel, sondern auch den Sächsische Qualitätskartoffelverband, auf der ersten Land & Genuss Messe in Leipzig dabei zu sein.