Sommer! Jedenfalls sagt das der Kalender. Am liebsten möchte man doch draußen arbeiten, schlafen, essen, Musik hören und Filme schauen – also irgendwie alles im Freien erleben. Wir jedenfalls haben den kulturellen Part übernommen und Sommerbühnen unter freiem Himmel für euch ausfindig gemacht.
„Großer Bahnhof“ – Medienkritisches Sommertheater
noch bis 2. Juli 2015 Theaterakademie Sachsen, Delitzsch
Die Viertsemester der Theaterakademie Sachsen zeigen noch bis zum 2. Juli 2015 dieses Stück humorvoller Medienkritik. Mit einem zwinkernden Auge betreten sie die Träume und Schäume der Fernseh- und Castingshow-Welt. Die drei Schülerinnen der Theaterakademie über illusionsreichen Fankult, Wünsche und Sehnsüchte junger Menschen und das, was übrig bleibt, wenn die Seifenblase platzt. Am 4. und 5. Juli 2015 findet dann übrigens der nächste Schauspiel- und Musicalworkshop mit Aufnahmeprüfung für alle Ausbildungsinteressierten statt.
Karten: 10€ / erm. 8€
Info: www.theaterakademie.net
Wir verlosen für die letzte Vorstellung am 2. Juli 2015 2×2 Freikarten!
Sommertheater im Schlosshof
noch bis 2. August 2015 Gohliser Schlösschen
Bis 5. Juli 2015 läuft hier noch „I’ll be back! Wie Hans Wurst die Neuberin vertrieb. Und andere schöne Geschichten aus dem 1000-jährigen Leipzig“ und stellt den berühmten Theaterstreit zwischen der Neuberin und dem von ihr verjagten Hanswurst unter neues Licht. Hans-Peter Wurst nämlich, Chef der Werbeagentur „Millenium“ hat von der Stadt Leipzig den Auftrag erhalten, im Zuge des Jubiläums zu jedem Jahrhundert einen großartigen Werbespot zu drehen. Mit der Historik nimmt dieser es jedoch nicht allzu genau …
Karten: zwischen 7 und 19€
Info: www.gohliser-schloss.de, www.sommertheater-leipzig.de
Feinkost-Sommertheater
noch bis 30. August 2015 Feinkost Genossenschaft
Karten: je nach Vorführung zwischen 7 und 10€
Info: www.facebook.com/FeinkostSommertheater
Sommertheater des Theater.FACT
noch bis 30. August 2015 Theater.FACT / Webers Hof
Seit 1997 findet jährlich ein Sommertheater in Webers Hof auf der Hainstr. 3 statt. Präsentiert vom Theater.FACT wird dieses Jahr Molières „Tartuffe oder öffnet die Augen vor Beutelschneidern“. Aktueller als es klingt – denn schonungslos werden Habgier, psychologische Manipulation und Tyrannei behandelt, die sogar im engsten Familienkreis Einzug gehalten haben. Vorsicht also vor dem Spruch „Ich will noch nur das beste für alle!“ Ob zum Lachen oder Weinen – dargereicht wird das Stück als Komödie.
Karten: 17€ / erm. 9€
Info: www.theater-fact.de , www.facebook.com/SommertheaterInWebersHof
Sommerkabarett der Academixer
Juli und August 2015 Paulaner-Palais
Karten: ab 19€
Info: www.academixer.com
Sommertheater der HMT
3. bis 17. Juli 2015 Innenhof Grassimuseum
Das Schauspielinstitut „Hans Otto“ der Fakultät II der Hochschule für Musik und Theater spielt „Hair – The American Tribal Love Rock-Musical von GaltMcDermot“. Die Studierenden wollen mit diesem Stück eine Brücke schlagen zwischen der „Make Love, not War“-Blumenkinder der Hippie-Jahre zu den Konflikten von heute. Karten gibt es am Spieltag immer ab 18:30 an der Abendkasse.
Spielzeiten: 3. Juli (Premiere), 4. und 5. Juli, 8. bis 12. Juli, 14. bis 17. Juli
Karten: 15€ / erm. 7,50€, 2,50€ für Studierende an der HMT
Info: www.sommertheater-leipzig.com
Sommertheater der Cammerspiele
22. Juli bis 15. August 2015 Galerie KUB
Die Cammerspiele präsentiert das Sommertheaterstück „Eins, zwei, drei … Na was ist denn schon dabei?“ frei nach Billy Wilders Film in der Galerie KUB. Das Stück spielt 1960 in Berlin zwischen Ost und West, zwischen Selbstoptimierung und -verleugnung, zwischen Persönlichkeitsentfaltung und Fremdbestimmung. Themen, die auch heute nicht gerade unaktuell sind. Der Film von Billy Wilder entwickelte sich übrigens erst nach dem Fall der Berliner Mauer zu einem Geheimtipp, vorher stieß er auf Ablehnung.
Spielzeiten: 22. bis 25. Juli, 29. Juli bis 1. August, 5. und 6. August, 14. und 15. August jeweils um 19:30 Uhr
Karten: 12€ / erm. 8€
Info: www.cammerspiele.de
Sommertheater und Sommerbühne (neu!)
7. bis 23. August 2015 Arena am Panometer
Achtung Achtung! Wir haben einige Freikarten parat: für die Stallgespräche mit Clemens Meyer (9. Juli), Brockdorffs Electric Summer Revue (10. Juli), Moop Mama (11. Juli) und Les Brünettes (17. Juli) verlosen wir jeweils 1×2 Freikarten.
Karten: im VVK zwischen 10 und 25€
Info: http://arena.panometer.de
Sommertheater „Des Widerspenstigen Zähmung“
15. Juli bis 27. August 2015 Mückenschlösschen
Hier wird’s definitiv so richtig sächsisch! Das bekannte Shakespeare-Werk wurde „etwas“ uminterpretiert und will einen waschechten Sachsen unter die Haube bringen. Klingt unkompliziert? Willkommen in Sachsen! Der wehrt sich nämlich vehement und das, wo die Zukunft des gesamten Freistaates von seiner Ehe abhängt …
Karten: 15€
Info: www.mueckenschloesschen-leipzig.de
Moritzbastei-Sommertheater
18. Juli bis 6. August 2015 Moritzbastei / INSElbühne
Auch auf der kleinen Bühne vor der Moritzbastei findet wieder Sommertheater statt. Präsentiert wird ein Operettchen nach Jacques Offenbach. „Klein Pariser Leben“ verlagert die Handlung nach Leipzig, dem „Klein-Paris“, wie es gerne genannt wird. Denn auch Leipzig erlebte um 1900 einen ähnlichen Ausschwung, wie Paris ca. 40 Jahre zuvor. Eine erblühende Großstadt, geprägt vom Adel des Geldes, Rausch des Amüsements. Und mittendrin Baron Gondremarck. Ein Verkleidungsspiel auf sächsisch, ohne zu sächseln!
Info: www.moritzbastei.de
Sommerkabarett der Leipziger Funzel
24. Juli bis 7. August 2015 Gondwanaland (Zoo)
Karten: 24,90€ (Eingang über Eventfoyer Gondwanaland, 100 m rechts neben Haupteingang)
Info: www.leipziger-funzel.de
Oh Gott! – Sommertheater
29. Juli bis 2. August 2015 Völkerschlachtdenkmal
Karten: 15€ / erm. 10€ zzgl. VVK-Gebühr
Info: www.theaterschafft.de
Wir verlosen für die Vorstellung am 30. Juli zwei Freikarten!
6. KAOS-Kultursommer
7. August bis 6. September 2015 Kulturwerkstatt KAOS
Immer ein schönes Vergnügen
Gibt es noch Freiluftkinos? Häte mal wieder Lust 🙂
Liebe Fusionella, na klar! Wir sammeln schon fleißig und geben demnächst auch darüber einen Überblick, also stay tuned 😉 Spontan fallen mir z.B. das Moritzbastei-Sommerkino, das Freiluftkino im Gelände der Feinkost oder das Treppenkino vor der Schaubühne Lindenfels ein.